http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0162
154 Psychische Studien. XXV. Jahrg. 3. Heft. (März 1898.)
Erinnerungen aus dem Vorleben betraf. Der Kranke kannte
nur noch seine Braut. Sonst musste er alles von neuem
lernen. Drei Monate währte dieser Zustand, da verfiel der
Kranke plötzlich in einen tiefen Schlaf. Als er wieder
erwachte, war er vollkommen gesund und hatte alle seine
alten Erinnerungen wieder erlangt, dafür aber die Vorgänge
während seiner Krankheit völlig vergessen. („Gartenlaube"
Nr. 46 1897, Beilage.)
f) „Die vierte Dimension", ein dreiaktiger
Schwank, den Paul Hirschfeld nach Brisson's „Erreurs du
niariage" (Irrungen der Ehe) frei verarbeitet hat, errang
bei seiner Probeaufführung im Kurtheater in Berg-Stuttgart
einen starken Lacherfolg. („Allgemeine Modezeitung" Nr. 3G
v. 9. October 1897 S. 571.) Zöllners Geist lacht auch!
g) „Eisen — Blei — Stein! Erzählung" von A. I). Borum
— ist eine merkwürdige Geschichte in der ülustrirten Familien-
Zeitung „Das Buch für Alle" (Union, Deutsche Verlags-
Gesellschaft, Stuttgart, Berlin, Leipzig) Heft 12, 1898,
S. 293—295 betitelt, welche aus dem Leben gegriffen zu
sein scheint und in aller Kürze Folgendes enthält: — Drei
junge Offiziere der Lemberger Garnison besuchen anfangs
November 1847 den im nahen Städtchen Grodek in Galizien
damals hochberühmten Wunderrabbi und Talmudisten Cham
Schulmann} welcher nicht blos Kranke oft nur durch ein
Wort heilte, sondern auch die Zukunft prophezeite. Die
Schilderung seiner ehrwürdigen Person und seines einem
Trance-Zustande gleichenden Verhaltens empfehlen wir der
eigenen Leetüre unserer Leser. Das Resultat der Prophe-
zeihutig waren obige drei Worte. Die Offiziere drangen
darauf, obwohl der Greis heftig abwehrte, zunächst ihr
Steigen auf der militärischen Laufbahn zu erfahren. „Wieder
schloss der Rabbi die Augen, und lange bange Minuten
blieb er so regungslos, um von dort die verlangte Antwort
zu holen. . Er sah drei Leitern: — die erste klein, mit
nur einer Sprosse, — die galt dem ungarischen Husaren;
die zweite Leiter hoch, eine gute, solide Leiter, die gehörte
dem Sappeur; die dritte sehr hoch, bis in die Wolken ragend,
woher es donnert und blitzt, aber aus morschem Holz und
auf schwankendem Boden, die galt dem Oberlieutenant vom
Deutschmeisterregiment. Den Kopf zweifelnd schüttelnd,
wünschte man nun noch zu erfahren, ob Jeder von ihnen
einen frühen oder späten Tod erfahren würde und die
genauere Todeszeit. Die Antwort lautete: — ^Durch den
Feind, aber nicht einen auswärtigen, sondern einen solchen
in nächster Nähe. Und zwar binnen 50 Tagen — 50 Wochen
— fünfzig Jahren durch Eisen, Blei und Stein! —
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0162