http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0174
166 Psychische Studien. XXV. Jahrg. 4, Heft. (April 189a)
Liquidationen und Zusammenstellungen für den Augenblick.
Eine wahrhaft konservative Vereinigung, welche keiner der
schon bestehenden Associationen oder Universitäten Konkurrenz
machen will, würde schon durch ihre Lage und
durch die Solidität ihrer Basis den spiritualistischen Vereinigungen
und Schulen aller Länder einen Stützpunkt
geben. Diese Union wäre der unangreifbare Aufbewahrungsort
des jetzt verzettelten Materials. Ohne eine solche Schaffung
eines Mittelpunkts kann die Zerbröckelung der Bestrebungen
des Spiritualismus nicht ausbleiben. — Einer der Hauptförderer
dieser gewiss sehr glücklichen Idee der Errichtung
einer spiritualistischen Akademie in Europa, deren praktische
Durchführung selbstredend in erster Linie von der Grösse
der freiwillig zur Verfügung gestellten pecuniären Beiträge
zum Hauptfonds abhängt, scheint der in Lyon ansässige,
durch seine geistvollen, auch in deutscher Sprache (bei
Max Spohr in Leipzig) erschienenen Bücher („System der
Natur" und „Das künftige Leben"), sowie durch seinen in
den .»Psych. Stud." veröffentlichten „Offenen Brief" an den
Berichterstatter den Lesern gleichfalls schon bekannte Herr
Camille Mevel zu sein (Adresse: rue Thomassin 39 ä, Lyon).
Letzterer hat überdies in seiner Vaterstadt ein „Comite
Edgar Allan Poe" in's Leben gerufen, das originell begabten
jungen Schriftstellern „von der Rasse des Meisters" die fast
immer peinlichen ersten Schritte zur Entfaltung ihrer
genialen Individualität erleichtern und ihnen auch später
die Möglichkeit gewähren soll, ohne sich zur Schreibmaschine
zu erniedrigen, ihrem Genie treu zu bleiben, anstatt dasselbe
durch Uebernahme aller möglichen, nur pecuniären Gewinn
oder einen vielgenannten Namen versprechenden Arbeiten
im Geschmack jener oberflächlichen Litteratur der „Saison-
Novitäten" zu prostituiren. Das ßedürfniss einer Rückkehr
von jener heterogenen Mischung der gewöhnlichen seichten
Tageslectüren zu den tiefen Ideen, welche die geistige
Nahrung derjenigen bilden, die denken wollen und können,
schaffe aber zugleich die Verpflichtung, den „Manu von
Rasse und Willen4* aufzusuchen und der Dunkelheit zu
entreissen. Die Entdeckung und die Ermunterung seiner
„Inspiration4* ist die doppelte Mission jenes Comites, das
zunächst einen Preis von 300 Pr. für den Verfasser der
besten (bis Ende 1898 abzuliefernden) Komposition im
Charakter der Werke des Meisters ausschreibt, deren Veröffentlichung
dann die weitere Sorge des genannten Comitös
sein wird.
Auch bei diesem echt spiritualistischen Unternehmen
scheint uns freilich ein dauernder Erfolg im Zeitalter des
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0174