Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
25. Jahrgang.1898
Seite: 167
(PDF, 192 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0175
Lang: Ueber Rychnowski's Entdeckung des electrisch. Fluidums. 167

Kapitalismus lediglich von der Grösse der Summen abzuhängen
, welche die edeln Spender zu dem erhabenen Zweck
selbst zu opfern oder von Gesinnungsgenossen aufzutreiben
in der Lage sein werden.

Ueber RychnowskPs Entdeckung des electrischen

Fluidums.*)

Originalbericht für die „Psychischen Studien."
Von Victor ft. Lang in Lemberg.

Motto: —

„Wir müssen also Odkondensatoren herstellen."
• Dr. Karl Freiherr du Prel („Zukunft" v. 4 August 1894)

Im Voraus ersuche ich die geneigten Leser um Nachsicht
, wenn ich als Laie in Sachen der Physik dennoch
hier über eine Entdeckung berichten will, welche gar in
die geheimsten, noch so wenig betretenen Labyrinthe der
Physik führt. Ich befinde mich aber gewissermaassen in
einer Zwangslage, denn ein Pflichtgefühl zwingt mich, in
Ermangelung eines anderen Berichterstatters, über eine
Entdeckung zu schreiben, welche auch in den Kreisen der
deutschen, sogar französischen Occultisten ein grosses
Interesse geweckt hat, aber wegen der nur spärlichen und
mangelhaften Nachrichten über dieselbe vielfach bezweifelt,
unterschätzt, todtgeschwiegen wurde. Nun ist freilich auch
der folgende Artikel eines Laien gewiss nur lückenhaft
oder gar hier und da fehlerhaft, auf jeden Fall soll er
aber den competenten Personen und Gesellschaften die
nöthige Anregung geben, sich mit dieser bedeutenden
Eroberung des menschlichen Geistes näher befassen zu
wollen.

Ich war zwei Mal mehrere Stunden beim Herrn Ingenieur
Franz RychnowsM*, hatte also Gelegenheit, als intelligenter
Mensch mich von der Thatsächlichkeit der berichteten
Experimente zu überzeugen, welche Thatsächlichkeit
ganz unabhängig von irgend welchen mangelhaften Berichten
oder theoretischen Unklarheiten, wie ich ausdrücklich
betone, über jeden Zweifel erhaben ist und von
den gelehrten Mitgliedern der Polytechnischen Gesellschaft
zu Lemberg, der gesammten Lemberger Presse, sowie von
Hunderten von Besuchern des Entdeckers übereinstimmend
konstatirt wurde.

*) Vergl. „Psych. Stud." Juli-Heft 1896.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0175