http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0177
Lang: Ueber Rychnowski's Entdeckung des electriseh. Fluidums. 169
Dieser Stoff scheint in der That (so war mein subjectiver
Eindruck) eine Verdichtung der zunächst der Electricität
zu Grunde liegenden Substanz zu bilden. Electricität und
Chemikalien des Apparates sind aber nach R. nur Hilfsmittel
zur Gewinnung dieses Stoffes, welcher von der Sonne kommt
und in der ganzen Atmosphäre verbreitet ist. Der Mensch
saugt ihn beständig ein und strahlt ihn wieder aus. Bei
schöner Witterung und trockener Luft sind die Wirkungen
des Elektroids bedeutender. Enge Beziehungen bestehen,
ausser mit Electricität, auch mit dem Lichte, der Wärme,
der Gravitation u. s. w.; so dass Ä. glaubt, in dem Elektroid
die Urquelle jener Energien zu erkennen, weshalb er geneigt
ist, in ihm den Weltäther oder eine Modification desselben
zu sehen. Der Chemiker Dr. Niemilowicz, Professor an der
Lemberger Universität, erkennt Elektroid als einen neuen
besonderen Sioff an, vielleicht 05, d. h. Sauerstoff, dessen
Molekül fünf Atome enthält, während R. andeutungsweise
ihn mit H (Wasserstoff) in Beziehung bringen will, (den er
sich zerlegbar denkt), da die Kraft auf Wasserstoffverbindungen
am besten wirken soll.
Obwohl die Nationalität der Entdecker und Erfinder
für die internationale Wissenschaft belanglos ist, ist es
doch interessant, zu wissen, dass R. eine deutsche Bildung
genoss und diese Sprache besser als die polnische beherrscht.
Dagegen ist Her* Jakob v. Narkiewicz-Jodko,*) dessen hochinteressante
electrographische Versuche Aufsehen erregt
haben, kein Russe, wie alle Zeitungen berichten, sondern
ein polnischer Edelmann, Grossgrundbesitzer auf Antonow
im littauischen Gouvernement Minsk.
Die Wirkungen des Elektroids — man kann das ohne
irgend welche üebertreibung getrost behaupten — übertreffen
an Intensität und Mannigfaltigkeit ohne Zweifel alle anderen
jüngst entdeckten Strahlenarten in hohem Maasse, gehen
sie ja doch von einer starken Kraftquelle aus. Sie
eröffnen eine wahre Fundgrube von allerlei interessanten
Beobachtungen, von denen der Entdecker, überwältigt durch
ihre Grossartigkeit und Tragweite, verhältnissmässig wenige
(immerhin viele) planmässig angestellt hat. Um so weniger
will ich in der folgenden übersichtlichen Zusammenstellung
der Phänomene eine Vollständigkeit oder Systematik anstreben
.
Der Apparat, in dem durch Elektrolyse das Elektroid
erzeugt wird, ist grösstentheils verdeckt, — bildet er ja
*) Vorgl, „Pgycb. Stud." März-Heft 1896 S. 143 und November-
Heft 1897 S. 618 ff. — Der Sekr. d. Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0177