Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
25. Jahrgang.1898
Seite: 202
(PDF, 192 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0210
202 Psychische Studien. XXV. Jahrg. 4. Heft (April 1898.)

epochemachendes Phänomen im Gebiete der
Materialisationen^ — ist nach dem in jeder Beziehung
trefflich redigirten Londoner „Light" vom 26. Februar er.
pag. 100 durch Vermittelung der „Publishing Company"
(Verlags-Gesellschaft) des „Banner of Light" in Amerika
erschienen. Noch liegt uns die Schrift selbst nicht vor. Wir
citiren aus der Besprechung des .„Light", dass in ihrer
Nr. vom 21. November 1896 bereits eine französische
Ausgabe derselben Artikel erschienen sei, welche den Fall
einer theilweisen Materialisation des Körpers eines Mediums
behandle. „Das Medium" — fährt die Berichterstattung
fort — „war Mrs. dEspirance, und die beschriebene Söance
wurde, wie man sich erinnern wird, zu Helsingfors in
Finnland abgehalten. Es ist eine zwar schlichte, aber
dennoch recht verwickelte Geschichte, welche von Herrn
Staatsrath Aksakow mit enormer Beharrlichkeit verfolgt und
als echt erwiesen worden ist; im Ganzen genommen, besonders
mit ihren Schluss-Fragen; Antworten und Bemerkungen,
bildet sie ein Dokument von dem grösstmöglichen Wertbe.
Der herausgestellte Hauptpunkt ist, dass eine Materialisation
sich hauptsächlich vollzieht vermittels einer Entziehung von
Materie aus dem Medium, und zwar vermittels einer so
vollständigen Entziehung, dass sie möglicherweise Theile des
Mediumskörpers nicht mehr sichtbar und greifbar erkennen
lässt. Dieses erscheint als der wahre Gipfel von Absurdität,
aber, wie Herr Aksakow nachweist, ist dies die logische
Folge der Materialisation; und vom thatsäclilichen Standpunkte
aus ist es nicht wesentlich absurder, als jedes andere
spiritualistische Phänomen. Aber ausserordentlich wichtige
Folgen ergeben sich daraus, besonders in Bezug auf die
sogenannten 'Entlarvungen'." —

k) Psychische Studien, herausgegeben von Alexander
Aksakow. 24. Jahrgang (1897). Leipzig, Oswald Mutze. —
Als ein stattlicher Band stellt sich der 24. Jahrgang von
Aksakow s Monatsschrift dar. Die „wenig gekannten Phänomene
des Seelenlebens" will die Zeitschrift erforschen und erklären,
sie stellt sich also selbst auf einen weit vorgeschobenen
Posten, der naturgemäss stark umstritten sein muss. Gewiss
giebt es ja Erscheinungen im wunderbaren Seelenleben, denen
die Wissenschaft kaum durch den Aufbau schwankender
Hypothesengebäude näher kommen kann; die Zeiten einer
Alles erklärenden seichten Aufklärung sind vorbei. Aber
das bei echtigt noch nicht dazu, dass sich eine Vereinigung
gründe, die vom ganzen Gebiete der Seelenlehre nur das
Räthselhafte betrachtet, die zu den Gipfeln steigen zu
können meint, ohne zunächst sich auf festem gesichertem


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0210