Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
25. Jahrgang.1898
Seite: 225
(PDF, 192 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0233
Reichel: Die Electrographie.

225

Und eines Tages ist dieser selbe Körper mit denselben
Bestandteilen still, reglos, — er ist todt. Was ist es, was
als Leben in ihm arbeitet? Alle religiösen Bücher der
Menschheit sagen, dass das Leben nur der Seele zu verdanken
ist. Aber damit kam man dem Geheimnisse des
Lebens doch keinen Schritt näher. Man setzte erst als
Ersatz für die Seele den Begriff 'Lebenskraft/ Allein es
war gerade nur ein Begriff, ein Wort, wie das Wort Seele.
Das sah man auch bald ein, besonders in der modernen
Wissenschaft, die sich nicht gern mit philosophischen
Erörterungen und Spitzfindigkeiten abgiebt. Und so nahm
auch die moderne Wissenschaft von einer Definition, von
einer besonderen genauen Bezeichnung des Begriffes 'Leben'
einfach Abstand. Was wir als Leben wahrnehmen, — meint
sie, — ist ein Zusammenwirken verschiedener Vorgänge
mechanischer, physikalischer und chemischer Natur, Vorgänge
, die eine so grosse Anzahl von Einzelheiten aufweisen,
dass ihre Aufklärung einer ungemein langen und ungemein
schwierigen Arbeit bedarf» Mit dieser modernen Anschauung
ist zwar auch nicht viel gesagt, aber doch immerhin so viel,
dass es nothwendig ist, durch einzelne Beobachtungen und
Forschungen sich gewissermaassen Schritt um Schritt dem
sehr fernen Ziele zu nähern, und dass Alles Gewinn ist,
was die Einzelforschung zur Aufklärung nur Einer der
vielen Fragen beiträgt, oder auch nur anregt. Und eine
solche interessante Anregung bieten auch verschiedene
Arbeiten eines russischen Gelehrten, Jacob von Narkiewicz-
Jodko*) der sich lange Zeit experimentell mit der Aufklärung
verschiedener physischer und psychischer Aeusserungen des
menschlichen Körpers beschäftigt hat. Er ist nach seinen
Versuchen zu Resultaten gelangt, die ihn zu einer ganz
bestimmten eigenen Anschauung über das Geheimniss des
Daseins geführt haben. Aber ohne diese Anschauung zu
vertreten, wollen wir einige seiner Experimente in's Auge
fassen, die jedenfalls an sich so interessant sind, dass sie
den Laien zum Nachdenken und den Forscher zu neuen,
tiefer gehenden Versuchen anregei}.

„Die Experimente, die Herr von Jodko anstellte, bewegten
sich fast durchgehend auf dem Gebiete der Electricität.
Er machte eigenartige electrische Versuche am gesunden
und kranken menschlichen Körper und dehnte diese Versuche
auf die verschiedenen Stadien verschiedener Krankheiten
und auch auf bestimmte psychische Zustände des

*) Man vgl. über ihn „Psych. Stud." April-Heft 1898 S. 169 ff.
die Note. — Der Sekr. d. Red.

Psychische Stadien. Mai 1898. 15


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0233