Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
25. Jahrgang.1898
Seite: 226
(PDF, 192 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0234
226 Psychische Studien. XXV. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1898.)

gesunden Körpers aus. Es gelang ihm durch ein eigenes
sinnreiches Arrangement, die Erscheinungen seiner Versuche
photographisch zu fixiren, so dass jedes einzelne Experiment
ein Bild ergab. Die auf diese Weise gewonnenen photographischen
Bilder sind nun der gewissermaassen reale
Stützpunkt seiner Theorien über verschiedene seelische und
körperliche Lebensäusserungen.

„Die Grundlage seiner Anschauungen bildet der allerdings
nicht mehr ganz neue Satz, dass der menschliche und
thierische Körper sozusagen eine lebendige electrische
Batterie ist. Giebt man zum Beispiel einem Menschen einen
isolirten Pol (Drahtende einer electrischen Batterie, welches
sich in einer mit Wasser gefüllten Isolir-Glasröhre befindet,)
in die Hand, und führt dann mit der anderen Hand das
abgeschraubte Hörrohr eines Telephons an das Ohr, so hört
er nichts, weil der einpolige Strom der Electricität durch
seinen Körper hindurch ohne Weiteres in die Atmosphäre
übergeht. Berührt nun jedoch ein anderer Mensch, der mit
der electrischen Batterie in gar keiner Verbindung steht,
den ersten, so vernimmt dieser deutlich das Surren, mit
welchem der electrische Funke zu der in weiter Ferne aufgestellten
Batterie überspringt. Denn nach der Theorie des
Herrn von Jodko ist das electrische Fluidura verbreitet über
alle Körper, und die Erde ist eine unerschöpfliche Quelle
desselben. So besitzen auch alle Körper auf der Erde eine
gewisse Quantität von Electricität, die je nach den Besonderheiten
und den persönlichen Eigenschaften eines Jeden
verschieden ist. Der Mensch besitzt eine ganze Menge von
electrischen Zellen, die ungefähr die Rolle von galvanischen
Elementen vertreten. Diese Elemente sind die Nervenknoten,
die Ganglien, welche durch die Nervenfasern wie electrische
Leitungen zur Hauptbatterie, dem Gehirn führen. Und wie
in einer electrischen Batterie gewisse chemische Prozesse
vor sich gehen, wenn sie durch Schliessung des Stromes
erregt wird, so treten auch in den Nervenzellen gewisse
Aenderungen des Zustandes ein, sobald Krankheit, seelische
Erregung, oder äussere Einwirkung, wie z. B. ein Schlag oder
ein electrischer Strom, hinzutreten. Wenngleich nun der
electrische Strom schon an sich eine gewisse Aenderung in
den Nervenzellen hervorruft, so ist es doch gerade mit
Hülfe des electrischen Stromes möglich, den gesunden und
pathologischen Zustand der einzelnen Nerven und des
ganzen Körpers festzustellen und bildlich durch die
Photographie festzuhalten.

„Nun mag es dem Leser im ersten Moment vielleicht
unwahrscheinlich vorkommen, dass man von der Electrisirung


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0234