http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0235
Reichel: Die Electrographie.
227
eines Nerven ein photographisches Bild erhalten könnte.
Aber die Sache ist an sich sehr einfach. Sobald eine
Körperstelle electrisirt wird, erfolgt eine Entladung, ein
Funke springt über von der Haut zum Pol, zur Electrode.
Dieser Funke nun, der je nach seiner Stärke mehr oder
weniger sichtbar wird, ist es, den Herr von Jodko durch seine
Vorrichtung auf die Platte fixirt Manchesmal sind
es, durch ein besonderes Verfahren, ganze Bündel schwacher
Funken, die er aus der Haut zieht, oder stärkere Ausstrahlungen
, die sehr verschiedene Beschaffenheit zeigen.
Das Bild des Funkens, sowie das der Ausstrahlungen sollen
nun nach den Studien des Herrn von Jodko den jeweiligen
pathologischen Zustand des Menschen verrathen.
„Auf Grund dieser Bilder bezeichnet Herr von Jodko
sein Verfahren als Electrographie, welche als diagnostisches
Mittel den jeweiligen Zustand eines Menschen sicher feststellen
lassen soll.
„Ganz auffallig zeigt die Electrographie die pathologische
Beschaffenheit verschiedener Hände. Da ist eine Hand, von
welcher der vierte Finger nur in schwachen Andeutungen
auf dem photographischen Bilde zu sehen ist. Der Finger
war, wie Herr von Jodko angiebt, gelähmt und ergab an
den gelähmten Stellen beim Durchgang des Stromes keine
Funken und keine Ausstrahlungen. Die ganze Hand zeigt
nur schwache Ausstrahlungen, sie ist also die eines schwächlichen
, kränklichen Menschen. Um so kräftigere Ausstrahlungen
zeigen die Finger und die Fingerspitzen einer
anderen Hand, deren glücklicher Besitzer sich der herrlichsten
Gesundheit erfreut, — Aber diese Hände verrathen nur das
reine körperliche Befinden. Herr von Jodko machte in seinen
Experimenten auch einen Ausflug auf das psychologische
Gebiet. Er zeigt uns in einzelnen sehr merkwürdigen Bildern
interessante und sonst tief verborgene Seelenstimmungen.
— Zwei Hände liegen auf einem Bilde einander gegenüber.
Die Ausstrahlungen sprühen mit grosser Kraft gegen
einander, als wollten sie in Eines aufgehen. Die Hände
sind die eines Liebespaares, dessen „innerer Magnetismus"
sich so recht wie die zwei entgegengesetzten Pole von
Magneten anzieht. — Und auf einem anderen Bilde sieht
man zwei andere Hände, deren Ausstrahlungen ganz schwach
sind und seitwärts verlaufen, — die Hände zweier Frauen,
die rieh im Herzen sehr kühl gegenüber standen.
„Haben wir nun wirklich vor uns die Photographie
der Liebe, der Gleichgültigkeit, des Hasses, das an das
Licht der Sonne gebrachte Bild der menschlichen Leidenschaften
, des tiefinneren Empfindens der Seele? Vielleicht
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0235