http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0263
Kurze Notizen
255
Rundfrage über Wesen, Ziel und Methodik des Occultismus
halte ich es für meine Pflicht, Ihnen ergebenst mitzutheilen,
dass sich die nunmehr erfolgte Publication der Enquete-
Resultate — (unter dem Titel: — „Occultismus. Was ist
er? Was will er? Wie erreicht man sein Ziel?") — nicht
durch meine Schuld so sehr verzögert hat. Ich bitte Sie
deshalb, das späte Erscheinen Ihres geschätzten Beitrages
gütigst zu entschuldigen. Mit dieser Bitte möchte ich
nochmals meinen Dank verbinden für die wohlwollende
Unterstützung, welche Sie mir zu Theil werden Hessen. Es
würde mir übrigens im Interesse der Sache sehr werthvoll
sein, wenn Sie mich von den Ihnen etwa zu Gesicht
kommenden Besprechungen obigen Buches gefälligst direct
in Kenntniss setzen, resp. solche veranlassen wollten. — Bei
dieser Gelegenheit erlaube ich mir zugleich, die Hoffnung
auszusprechen, dass die allseitig meinen Bestrebungen entgegengebrachten
Sympathien ihnen auch für die Zukunft
erhalten bleiben. Denn — wie ich Ihnen, sehr geehrter
Herr, hierdurch mitzutheilen mir gestatte, beabsichtige ich,
demnächst eine neue „Wissenschaftliche Zeitschrift
für Occultismus" herauszugeben. Die Bearbeitung
obiger Enquete und Aufforderungen Seitens vieler Gesinnungsgenossen
haben diesen zeitgemässen Plan reifen
lassen. Obwohl diese Zeitschrift meinerseits in modernnaturwissenschaftlichem
Sinne redigirt werden wird, — ein
ausführlicherer Prospect wird Ihnen demnächst
zugehen! — so soll und darf selbstverständlich keine der
übrigen Richtungen und Wege zur Erkenntniss und
Erforschung der Wahrheit ausgeschlossen werden. Um so
mehr hoffe ich, auf Ihre Unterstützung rechnen zu dürfen.
— Mit der Bitte, auch in Ihren Bekanntenkreisen bereits
für das neue Journal wirken zu wollen, Hochachtungsvoll
ergebenst Dr. Maack, prakt. Arzt Hamburg, St. Pauli,
Feldstrasse 53 p. — Ende März 1898.
Bibliographie- Nachweis
nach dem chronologischen Eingang der Bücher.
(Fortsetzung von S. 208 des April-Heftes 1898.)
Reich9 Dr. Eduard, Director, Vicepräsident, Mitglied gelehrter Gesellschafte
" zu Paris, Florenz, Berlin, Dresden, Hainburg u. s. w. —
„Die Entwicklung der Religiosität und das Werk der Religion."
2. Band: „Das Werk der Religion und der Kampf gegen das Verhängnisse6
(Zürich, Magazin für Kunst und Literatur [H. Wort-
mann ] 1898.) X u. 426 S. gr. Lex.-8°. Alle 2 Bände zusammen
Fr. 12,50 Ct.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0263