http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0271
Aksakow: Unterauel), über d. Ursprung d. Rei'ncarnat.-Dogmas. 2G3
Mediumität zu disereditiren, indem er ihre niedrigere moralische
Stellung vorwendete; deswegen blieb die experimentelle
Methode im „Spiritismus" unbekannt, während 20 Jahren
machte die Letztere nicht den geringsten innerlichen Fortschritt
und verharrte in einer groben Unwissenheit über die
Fortschritte des englisch-amerikanischen Spiritualismus. Die
wenigen französischen physikalischen Medien, welche sich
trotz Kardec entwickelten, wurden von ihm niemals in seiner
„Revue44 genannt und blieben im „Spiritismusu beinahe
unbekannt, und zwar immer nur deshalb, weil ihre Geister
die Reinearnation nicht unterstützten! So hat Camille Bredif,
ein gutes Medium für physikalische Wirkungen, erst seine
Berühmtheit nur dank seines Besuches in Petersburg gewonnen
. Ich erinnere mich nicht, jemals in der „Revue
Spirite" die geringste Notiz über ihn gelesen zu haben,
noch weniger die Beschreibung einiger mit ihm angestellter
Experimente. Da Kardec das Renomme Mr. Home's
kannte, that er mehrere Schritte, um ihn für sich zu
gewinnen; er hatte mit ihm zwei Zusammenkünfte zu diesem
Zwecke; aber als Mr. Home ihm versicherte, dass die
Geister, welche sich durch ihn mittheilten, niemals die
Reiucarnations - Idee unterstützt hätten, ignorirte er ihn
gänzlich, indem er den Werth der Manifestationen, die sich
in seiner Gegenwart erzeugten, zu disereditiren suchte; ich
besitze über diese Zusammenkunft einen Brief des Mr. Home,
den ich augenblicklich nicht zur Hand habe.
Es ist beinahe überflüssig, bei Schluss dieser Zeilen
noch zu bemerken, dass all das, was ich gesagt habe,
keineswegs die Frage der Reinearnation, vom Gesichtspunkte
ihres inneren Werthes aus betrachtet, berührt und nur
Bezug hat auf die Quellen und Ursachen ihres Ursprungs
und ihrer Verbreitung im französischen „Spiritismus". —
Krotofka, Russland, den 24 Juli 1875.
Alexander Aksakow.
Die Adresse der Madame Cilina (Japhei) Biqet lautet:
— Paris, Rue des Enfants Rouges 6.
Auch ein Beitrag zur Psychologie der Spirits.
Von Dorothea doebeler in Berlin.
I.
Wenn Herr Hanns v. Gumppenberg mit seinen in dem
Aufsatz über mediales Schreiben „Psych. Studien" Januar-
Heft 1898 S. 31 ff. ausgesprochenen Ansichten über den
typischen Charakter der sogenannten „Spirits" Recht hat,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0271