http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0306
298 Psychische Studien. XXV. Jahrg. 6. Heft. (Juni 189».)
Gesetz selbst eingreift, bindet und löset." — Als ich nun
so langsam vor mich hingehe, sehe ich vom Gottesacker
aus etwas Schwarzes auf mich zu fliegen, das fiel mir
auf die Füsse, und ich sah in dem Moment, dass es wie ein
rundes Kuchenblech[?]*) war, welches dann unter lautem
Getöse schräg über die Strasse in den Strassengraben
rutschte und hinter einem Kirschbaume verschwand. Ich
sprang schnell nach, suchte Alles ab, fand aber nichts.
Während dem war die Gardine vor meinen Augen wieder
zugezogen. —
Altenburg im April 1898.
d) Tn einer kritischen Besprechung des Werkes von
Heinrich *\ Wlislovki: — „Aus dem irinern Leben der
Zigeuner. Ethnologische Mittheilungen" — (Berlin,
Feiler, 1892) gr. 8°, G Mk. — durch Th. Achelis in „Blätter
für literarische Unterhaltung'4 Nr. 46 v. 17. November 1892
heisst es: — „Den weitaus grössten Theil des Buches machen
Untersuchungen animistischer Art aus, wie Krankheits-
dämDiien, [deren es neun männliche wie weibliche Urdämonen
geben soll], Höhenkultus, ßlutzauber, Thierorakel, VVetter-
prophezeiung u. s. w. Die entsprechenden Parallelen und
Analogien, auch uns völlig stammfremder Völkerschaften,
drängen sich dem aufmerksamen Leser von selbst auf; aber
es ist wohl ganz zutreffend, wenn WUslocki in Bezug auf
etwaige übereinstimmende Züge mit anderen Angehörigen
der indogermanischen Rasse meint: — ,Manches, was dem
Glauben anderer Völker nachweisbar entschwunden ist, finden
wir hier wieder. Der Volksglaube der Zigeuner ist eben eine
Oase, wohin sich aus dem heftigen Treiben unserer Zeit
und vor dem rascher stets und reissender daherfluthenden
Strome der Cultur so manche Rudimente indogermanischen
Volksglaubens hinflüchten/ — Für eine psychologische
Würdigung der animistischen Weltanschauung bieten die
Zigeuner jedoch unter allen Umständen eine sehr dankbare
Fundgrube; das gilt natürlich ganz besonders von den
grossen entscheidenden Marksteinen unseres Daseins, von
Krankheits- und Todesfällen. Ueberall greift der Zigeuner
zu den seit uralten Zeiten überlieferten und geheiligten
Mitteln, um die gefürchteten Dämonen, mit denen die ganze
Welt erfüllt ist, günstig zu stimmen oder ihrer schädigenden
Wirksamkeit zu begegnen. Der Verfasser bemerkt mit
Recht: — ,Und trotzdem hat man zu keiner Zeit eine
Blutbeschuldigung gegen die Zigeuner erhoben Den
*) Vielleicht war es ein rundes Blech mit erloschener Inschrift
von einem Grabkreuze? — Der Sekr. d.. Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0306