http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0322
314 Psychische Studien. XXV. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1898.)
lassen nämlich erkennen, dass die Aufnahmen der Gestalt
und des Mediums, wo beide auf einem Bilde vereinigt
sichtbar sind, zu verschiedener Zeit, wenn auch nur in
kurzem Intervall erfolgt sein müssen. Es könnte also zuerst
das Medium, dann unmittelbar darauf die Transfiguration
desselben photographirt sein, oder auch in umgekehrter
Folge. Diese Erklärung erweist sich als zutreffend, wenn
man den Hintergrundsaum verfolgt, welcher die Gewandung
der Gestalten durchschneidet. Als ich mich später zu dieser
Anschauung der Intelligenz, bezw. dem Medium gegenüber
bekannte, erhielt ich die Aufnahme des vorerwähnten, frei
in der Luft schwebenden Fasses. Aus dieser Aufnahme geht
aber nun zur Evidenz hervor, dass das Medium und der
etwa 3 Meter von ihm entfernte und 2 Meter hoch schwebende
Fuss zugleich, also in einer Zeit liegend, photographirt sein
müssen, da sowohl der untere, wie der obere Saum des
Hintergrundes nicht die geringste Voraufnahme zeigt. Der
skeptische Sinn würde demnach in dem Hintereinander
der Aufnahme die Thätigkeit des
Mediums einzig und allein erkennen, im Nebeneinander
der Aufnahme dagegen die Mithülfe
oder Darstellung einer zweiten lebenden Person
annehmen. Da nun praktisch beide Fälle vorliegen
, so kann theoretisch dieKritik nur noch
zu Gunsten einer mediumistischen Kraftäusserung
entscheiden, welche sich sichtlich bemüht, je
nach Wunsch oder Bedingung dieDarsteiiungs-
form zu wechseln.
Ebenso gegenstandslos ist ein Verdacht der Mithülfe
anderer, neben dem Medium mitwirkender Personen, als die
Gesichter der Gestalten sämmtlich verschieden sind und
trotz des Verlangens der Theilnehmer und des Mediums
sich keine Gestalt in der vorangegangenen Form je wieder
gezeigt hat.
(Schlu3s folgt.)
Nachträgliches über Rychnowski's Entdeckung.
Mitgetheilt von Vietor H. I^ang in Lemberg*)
Ueber diese hervorragende Errungenschaft theile ich
noch Folgendes mit. Im April d. J. waren bei Rychnowski
zu Besuch der als „polnischer Edison" und „zweiter Jacquard"
*) Man sehe den Artikel: — „lieber Rychnowski*» Entdeckung
des electrischen Fluidums" — in „Psych. Studien44 April-Heft .1898
ö. 167 ff. — Der Sekr. d. Red,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0322