Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
25. Jahrgang.1898
Seite: 343
(PDF, 192 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0351
Mummert: Ein klassischer Zeuge der Gebetswirkung. 343

und führte mich denselben Weg zurück bis zu einem Platz,
welcher mit den kostbarsten und glänzendsten Edelsteinen
bestreut war, dass meine Augen davon ganz geblendet
wurden und ich entzückt ausrief: — 'Das ist kein irdischer
Reichthum P — Und als ich noch im Anschauen der Pracht
und Schönheit versunken war, sprach er mahnend: — ,Sei
standhaft und nicht wankelmüthig, und halte Dein Versprechen
!' — Als ich mich nach ihm umsah, war er verschwunden
. Meine Augen suchten und fanden ihn, auf einem
Hügel stehend. — 'Das ist der Weg nach Ansbach', — rief
ich; — 'er geht an sein Grab, um seine Gebeine zu besuchen
/ — Bei diesem meinem Ausrufe verschwand alles."

Mitgetbeilt von Erich Bohn in Breslau.

III. Abtheilung.

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.

Kin klassischer r£euge der Gfebetswirknng*.

Von Oskar Mummert in Stettin.

Einer der merkwürdigsten Eideshelfer für die viel
umstrittene und auch in spiritistischen Kreisen oft erörterte
Frage der Gebetserhörung ist am Mittwoch den 16. März er.
in Ashley Downs bei Bristol gestorben, George Müller, der
Stifter des grossen Waisenhauses in Ashley Downs, der
zugleich einer der grössten Menschenfreunde aller Zeiten
gewesen ist.

Der grosse Gelehrte und Vorkämpfer der spirituali-
stischen Weltanschauung, Alfred Bussel Wallace, schrieb
bereits im Jahre J875 in seinem Werke: — „Eine
Vertheidigung des modernen Spiritualismus"*)
S. 81 ff. über diesen begnadeten Mann bei Erörterung der
Frage „über die Wirksamkeit des Gebets" Folgendes: —
„Ein schlagender Fall ist der von George Müller zu Bristol,
welcher jetzt 44 Jahre lang hinsichtlich seines eigenen
Unterhalts und seiner wunderbaren Mildthätigkeit gänzlich
von der Erhörung seines Gebetes abhing. Seine 'Erzählung
einiger von des Herrn Gnadenerweisungen an
George Müller9 (Narrative of some of the Lord's Deutings with
George Müller, 6 th Ed. 1860) liefert den besten Beweis, dass

*) Ins Deutsche übersetzt von Gregor Constantin Wittig und
herausgegeben von Alexander Jksakom. (Leipzig, Oswald Mutze, 1875.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0351