Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
25. Jahrgang.1898
Seite: 348
(PDF, 192 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0356
348 Psychische Studien. XXV. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1898.)

ihrem Zimmer, und als eine junge fromme Tochter sprach
sie ihre gewohnten Gebete knieend vor einem Tische, auf
dem Heiligenbilder und eine Lampe standen. Vom Schlaf
ergriffen und einige Zeit darauf aus demselben emporfahrend,
sali sie zu ihrer Rechten und in der Entfernung von
25 Centimetern eine Nonne in weissem Mantel und weissem
Schleier, um ihr Gesicht zu verbergen. Sie wendete sich
auf der Stelle gegen das Phantom und rief aus: — 'Mache
mich nicht fürchten!' — Da sie die heilige Theresia zu erkennen
glaubte, erhob sie sich tiefbewegt und ging nach
einem kurzen Gange im Zimmer aus demselben; als sie
kurze Zeit nachher dorthin zurückkehrte, erblickte sie zu
ihrer Linken von Neuem die Nonne und wiederholte noch
einmal lebhaft die obigen Worte: — 'Mache mich nicht
fürchten!' — Sie ging abermals aus ihrem Zimmer in ein
anderes, woselbst ihr Bruder und ihr Neffe, beide noch
ganz jung, schliefen, da sie keinen Muth mehr hatte: als
sie hierauf in ihr Zimmer zurückkehrte, sah sie nichts mehr.

„Unterdessen befragten die nach dreiviertel Stunden
nach Hause zurückgekehrten Ihrigen Adeline eifrigst, ob
zufällig während ihrer kurzen Abwesenheit Niemand sie zu
besuchen gekommen wäre. — 'Wer hätte denn kommen
können ?' — antwortete sie. Die Anderen erwiederten
hierauf: — ,Ist nicht eine Nonne hier gewesen?4 — Auf
diese Woite erzitterte sie und begann sich übel zu fühlen,
während sie zuvor nur eine mittelmässige Erregung verspürt
hatte. Hierauf erfolgten, wie man sich denken kann, verschiedene
Auseinandersetzungen über das Ereigniss, das auf
Alle einen so lebhaften Eindruck machte, dass sie sich noch
der allerkleinsten Einzelheiten dabei erinnerten.

,,Auf ihr Gewissen und ihre Ehre hin bezeugen die
Unterzeichneten die Wahrheit der Thatsache: — Fedele
TonellL — Adeline Tonelli. — Caroline Zanari-Tonelli. — Bice
Tonelli-Vassallo." —

Dieses ist das von dem vorgenannten Professor nach
meinem lebhaften Wunsch objectiv geschildert erhaltene
Erscheinungsphänome». Als es sich ereignete, befanden sich
die Zeugen alle ganz wohl und hatten keinerlei vorgefasste
Meinung; Herr und Frau Tonelli waren 54, Frau Adeline 28
und Fräulein Bice 26 Jahre alt. Die Ausdeutung überlasse
ich dem sympathetischen Psychiater, der sich bereits als
reiner Spiritist erklärt und ein Buch über den Spiritismus
zu schreiben angekündigt hat.

M. T. Falcomer.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0356