http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0361
Kurze Notizen,
353
Kundgebungen hinzielenden Phasen des Spiritismus läuft so
Vieles dem Medium, uns selbst und anderen Geistwesen
Angehörendes mitunter, dass eine zweifellose rein individuelle
Offenbarung nicht erlangt zu werden vermag, wie ja auch
aus der Natur der Verschiedenheit der Sphären von selbst
hervorgeht. Auf Grund dieser Beobachtungen gab ich auch
meinen Angehörigen den Rath, keine pekunären Opfer nach
meinem Ableben zu bringen, in der Hoffnung, dass ich mich
ihnen zweifelsohne, als der ich war, zu erkennen zu geben
im Stande sein werde. Was der Spiritismus uns offenbart,
ist die Portdauer des geistigen Ego nach dem Tode, sowie
die Existenz sich kundgebender, einer anderen Sphäre
angehörender Wesen, mit Ausschluss der Möglichkeit einer
nach jeder Richtung hin absoluten, d. h. jeden Zweifel
beseitigenden Beweisführung für deren Identität Wie mit
Bezug auf alle anderen in der Bibel verzeichneten Phasen
transscendentaler Natur, so erkennen wir auch, von dem
Standpunkt des Obenerwähnten aus betrachtet, in dem
„Nicht sogleich Erkanntwerden4* des sich den
Jüngern nach seinem Tode offenbarenden Meisters eine
Analogie der Schwierigkeit des sich „Zu erkennengeben
s" und der erforderlichen weiteren, zur Identificirung
führenden Beweise der sogenannten „Tests."
Brooklyn, im Mai 1898.
Kurze Notizen.
a) Ehren-Erklärung, — Der Herr Magnetiseur
Willy lieichel zu Berlin ist durch eine aus ärztlichen
Kreisen stammende Zuschrift an das „Berliner Tageblatt",
welche in dessen Nummer 214 veröffentlicht*) wurde, in
seiner Ehre als Magnetiseur uud Mensch angegriffen worden.
Wir Unterzeichnete sind Patienten des Herrn Reichel und
erklären diesen Angriffen gegenüber aus vollständig freier
Initiative, dass Herr Reichel uns durch seine sorgfältige
und gewissenhafte Behandlung theils von schweren Leiden
ganz befreit, theils solche Leiden erheblich gebessert hat,
und dass wir ihn sowohl in seiner Berufstätigkeit, als auch
ausserhalb derselben als einen in jeder Beziehung hochtacht-
baren und ehrenwerthen Charakter kennen gelernt haben.
Wir tragen deshalb mit Vergnügen dazu bei, den Angriffen,
*) Obige Ehrenerklärung ist im „Berliner Tageblatt", Erstes Beiblatt
Kr. 266 r. 28. Mai er. bereits gedruckt veröffentlicht worden. Es
fehlen auf Wunsch hier nur zwei Namen. — Der Sekr. d. Red.
Psychische Stadien. Juli 1898. 23
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0361