Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
25. Jahrgang.1898
Seite: 366
(PDF, 192 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0374
366 Psychische Studien. XXV. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1898.)

sich gottlob wohl. Der Bote ist noch nicht wieder zurück,
so tödtet ihn ein Schlagfluss gegen 1 Uhr. —
Diesem folgte am bestimmten Tage der Landvogt
und darauf der Fiskal, welcher in der Raserei
seinen Geist hat aufgeben müssen. — Der Verfasser des
obengenannten Werkes bemerkt hierzu: — 'So wenig man
glauben kann, dass diese Regierung Gottes hier etwas
Uebernatürliches habe geschehen lassen, so besonders sei
es, dass diejenigen Beisitzer des Consistori in Mehldorf,
welche [nicht „Freunde", wie jedenfalls /erdruckt steht,
sondern vielmehr] Feinde des Magisters Watlenbach gewesen,
fast alle in zwei Jahren ihr Leben geendigt haben." — Man
vergl. zu diesem denkwürdigen Falle unsere Kurze Notiz i):
— „Die Rache der Todten" in „Psych. Stud." Februar-Heft
JH98 S. 104 ff, Februar-Heft 1894 8. 63: — „Eine spukhafte
Rache Wirkung", November-Heft 1893 S. 557: — „Noch
eine Ladung vor den Richterstuhl Gottes" und Juli-Heft 1879
8. 32H: — „Ladungen vor den Richterstuhl Gottes."

j) Occultistischer Lehrverein, Hamburg. —
Versammlungen: Die ersten 3 Freitage eines jeden Monats
Abends präc. 9 Uhr in Pauisen's Clubhaus, Raboisen 86.—
Der Zweck des Vereins ist, die occulten (sogen, „geheimen'*)
Wissenschaften dem grossen Publikum zugänglich zu machen,
soweit dasselbe Interesse dafür besitzt. Bei jeder Versammlung
findet ein Lehrvortrag von Seiten besonders da&u berufener
Mitglieder des Vereins statt. Die occulten Wissenschaften,
selost ein gewaltiges Gebiet, greifen in fast alle übrigen
Gebiete des Wissens ein. Das Dunkel, welches zum Theil
noch über jenen Wissenschaften waltet, wird durch die rege
Thätigkeit des Vereins im Laufe der Zeit mehr und mehr
gelichtet werden. Metaphysische Träumereien und haltlose
Hypothesen von der Hand weisend, bewegt sich der Verein
auf dem Boden des praktischen Wissens, Von ungeheurer
Tragweite ist die Beherrschung der occulten Wissenschaften
für die praktische Menschenkenntniss und Menschenbeur-
theilung. So z. B. wird jeder Occultist befähigt sein, Fehler
und Schwächen sowie Vorzüge einer Person, seien sie
physischer oder moralischer Art, festzustellen, ja, selbst um
Jahre voraus ihren Eintritt zu erkennen, (sodass eventuell
rechtzeitig vorgebeugt werden kann). Der Occultismus greift
über ins Gebiet der Hygiene, der Schönheitspflege, und ist
ein ausserordentlich wichtiger Factor bei der Erziehung des
Menschen. In Aussicht genommen sind Vorträge über: —
Phrenologie, Chirognomie, Chiromantie (Handlesekunst),
Astrologie, Physiognomik des Gesichtes, der Gestalt, Augensprache
, Graphologie, Somnambulismus, Magnetismus,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0374