Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
25. Jahrgang.1898
Seite: 367
(PDF, 192 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0375
Kurze Notizen.

367

Gesundheitspflege u. s. w. Niemand versäume den Besuch
der Vorträge!! Entree 50 Pfg. —

k) Seancen in Wien. — rBeehre mich, höflichst
anzuzeigen, dass das physikalische und Sprechmedium Frau
Anna Rothe aus Chemnitz so freundlich war, in Begleitung
des Herrn Max Jentsch meiner wiederholten Einladung,
auch in Wien eine Sitzung zu geben, zu entsprechen. Zwischen
dem 8. und 11. Juni d. J. fanden mehrere geschlossene
Sitzungen in unserem „Wissenschaftlichen Verein für
Occultismus" Wien, IX., Wasagasse Nr. 8, statt, zu welchen
insbesondere die Mitglieder dieses Forscherkreises zur Theil-
nahme eingeladen wurden. Unter diesen Theilnehmern
befanden sich ein Doctor der Medicin, 2 Ingenieure, 1 stud.
media, 2 stud. teehn., 7 Schriftsteller, 2 Beamte, u. s. w. am
Tische, woselbst sich auch das Medium befand. Ohne Kabinet,
bei hellem Lichte von allen Seiten genau beobachtet, fanden
die Sitzungen statt. Folgende Erscheinungen traten aut
und wurden als echt anerkannt: — I. Trance-Reden. —
IL Herbeibringen von Blumen, Apfelsinen, Glaskugeln,
Glasemailherzchen, Notizbüchern, Perlen eines Rosenkranzes
und Hauchbildern. Entwickelung ätherischer Oele. III. Directe
Schriften. — IV. Klopflaute. — V. Tischerhebungen. Für
die occultistische Bewegung in Oesterreich werden diese
Sitzungen, über die wir einen umfassenden Thatsachenbericht
ausarbeiten, vielleicht von grosser Bedeutung sein. Hochachtend
Auf/* Uder, Obmanns-Stellvertreter.

/) Zur Psychologie der „Spirits." — Angeregt
durch Fräulein Dorothea Goebeler's Controverse gegen Herrn
Hanns v. Gumppenberg hinsichtlich der — „Psychologie der
Spirits" — in „Psych. Stud." Juni- und Juli-Heft er. S* 263 ff.
und S. 320 ff., erlaube ich mir zu bemerken, dass ich dabei
einen Charakterzug der „Spirits" nicht erwähnt finde, der,
wenigstens meiner Erfahrung nach, ziemlich häufig zum
Vorschein kommt: — die Sucht, ihre Medien zu — verkuppeln
! Interessant ist es, dass in Fällen, wo sie dieses ihr
angestrebtes Ziel erreicht haben, der betreffende, oft Jahre
hindurch aufgetretene Spirit auf Nimmerwiederkomtnen
verschwindet, sobald ein Kind zur Welt kommt, und dass,
wie ich in den von mir beobachteten Fällen konstatirte, das
Geschlecht dieses Kindes dem angeblichen Geschlechte des
verschwundenen „Spirits** entspricht, — Es gewinnt demnach
den Anschein, als ob die Spirits ihren Einfluss auf ihre
Medien mitunter zu ganz realistischen Endzwecken — gebrauchen
würden: — zu einer „dauerhaften Materialisation44,
alias Reincarnation! Dass ich mich, selbst ohne Namensnennung
der betreffenden Familien, in eine öffentliche


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0375