http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0401
Gaj: Nachtrag zu meinem Artikel
— „Vom Traume" —
393
IL Abtheilung.
Theoretisches und Kritisches.
Nachtrag zu meinem Artikel: — „Vom Traume"
im Februar- und März-Heft er.
Von Dr. Gustav v. €Saj,
Rechtsanwalt in Jaska, Kroatien.
Ich habe im Artikel „Vam Traume", welcher im
Februar- und März-Heft 1898 der „Psych. Stud." erschien,
mitgetheilt, wie ich schon einige Jahre meine Träume notire,
und wie mir durch sel.be Manches angedeutet wurde,
worüber ich kein vorheriges Wissen hatte. Dieses „Traumbuch
" führe ich vom 1. März 1895 ab, und nun werde ich
aus demselben verschiedene Träume und ihr Verhältniss
zur Wirklichkeit mittheilen, damit die geehrten Leser sehen,
dass es gewiss nicht unnütz ist, wenn man sich mit diesem
Studium befasst.*) Nun muss ich gestehen, dass mir alle
diese Träume nichts Ausserordentliches weissagten; aber es
steht auch fest, dass ich in diesen drei Jahren in Wirklichkeit
nichts Ausserordentliches erlebte, da ich mit dem
Spiritismus und seinen Phänomenen schon früher bekannt
wurde. Deshalb nehme ich mir die Freiheit, hier die
Einleitung in mein Traumbuch zu reproduciren, damit
die geehrten Leser sehen, was mich zur Anlegung desselben
bewegte. Hier folgt sie: —
„Da in neuerer Zeit folgende Träume, welche ich
anführen werde, einen Bezug auf das hatten, was wir oder
Andere erlebten, so habe ich beschlossen, jeden wichtigen
Traum in diesem Hefte anzumerken, damit ich ein wenig
kontrolliren kann, wie viele Eindrücke meiner Seele, während
sie von den Fesseln des irdischen Körpers gelöst ist, in
das irdische Leben übergehen. Zuvörderst habe ich hervorzuheben
, dass mir, sobald ich in Berührung mit einer
bisher nicht gesehenen oder wenigstens sehr lange Zeit
Städtekultur etc.u (Berlin, J. A. Stargardt, 1898) 2. Bd. in 16 Kapiteln
— das höchst interessante 27. Kapitel: — „Innere Zustände zur Zeit
MarH IV. —, wo Krankheit, Tod, mancherlei Naturereignisse, Prozessionen
, GeLjierfahrten, die Greuel der Judenschlachten und die
Mystik jener Zeit mit der Anschauung, dass „die Seele Christi Braut"
sei, geschildert sind. Der Sekr. d. Ked.
*) Man vergleiche hierzu noch den Artikel: — „Etwas über
Träume.4* Von Fr. Sek. im Württembergschen — in „Psych. Stud."
Decbr.-Heft 1897 S. 686-694 - Der Sekr. d. Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0401