Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
25. Jahrgang.1898
Seite: 438
(PDF, 192 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0446
438 Psychische Studien. XXV. Jahrg. 9. Heft. (September 1898.)

findet, wo sich das Männchen hätte verstecken können, und
deswegen blieb uns der Fall vollkommen unerklärlich." —

„Es war eine kalte, schneeverwehte Winternacht, als
ich in meinem Zimmer sitzend gegen 11 */2 Uhr Nachts ganz
genau hörte, wie durch das äussere Thor und unter meinem
Fenster ein Wagen einfuhr, und ich war überzeugt, da
Niemand erwartet wurde, dass Jemand wegen Schneeverwehungen
nicht weiter fahren könne und die Gastfreundschaft
des Schlossherrn in Anspruch nehmen wolle. Ich
hörte ganz genau das Knarren der Räder, das Stampfen
der Pferde und das Knirschen des Schnees,*) Nun erwartete
ich, dass man auf das innere Thor um Einlass pochen
werde, und da Nichts dergleichen geschah, so öffnete ich
das Fenster, um zu sehen, was da eigentlich geschehe.
Nirgends war aber weit und breit eine lebende Seele, eine
Kutsche oder Pferde zu sehen

„Eines Abends waren viele Gäste im Schlosse eingeladen
, und a*is die Unterhaltung im besten Gange war,
hörte man auf einmal im Nebensaale, der in die Schlosskapelle
einmündet, ein schreckliches Gepolter, als wenn alle
Möbel drunter und drüber geworfen würden. Wir stürzten
alle dem Saale zu, die Thüre wurde geöffnet, und die zuerst
hineinblickende Dame, die Mutter des Herrn Laszowski, eine
hochgewachsene Erscheinung, fiel mit einem erschütternden
Schrei in Ohnmacht und zu Boden. Als sie wieder erwachte,
sagte sie, dass sie eine weisse, unbestimmte Erscheinung
blitzschnell durch den Saal eilen und durch die Kapellen-
thüre verschwinden sah. Wir anderen sahen aber Nichts,
und im Saale selbst war jedes Möbel am gewohnten Platze." —

„Eines Abends ging ich gegen 12 Uhr aus dem Zimmer
in den Gang und hörte schleichende Schritte, wie wenn
Jemand in Pantoffeln herumgehen würde. Im selben Moment
rief Frau Laszowski aus dem Zimmer, das ich soeben verlassen
hatte, ängstlich meinen Namen "Mariniü aus. Ich lief
in's Zimmer zurück, und nun sagte mir Frau £. in höchster
Angst, sie hätte im früher erwähnten Saale, dessen eine

*) Man sehe hierzu, wie auch über das Vorhergehende und
Folgende, den Bericht über die gespenstische »Kutsche in „Psych.
Htud." Februar-Heft 1894 S. 49 ff., Mai-Heft S. 239 ff. und Juni-Heft
1894 S. 806 aus Iriedrich Proy'a — „Mediumistisches aus meinem
Leben." — Man vergi. hiermit noch Dankmafs: — „Präliminarien zu
einer Theorie der Spukerscheinuungen" — in „Psych. Stud. Juni-Heft
1897 S. 281 ff. — Der Sekr. d. Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0446