http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0468
460 Psychische Studien. XXV. Jahrg. 9. Heft. (September 1898.)
— ,Sie werden sehen, dass er mir nicht einmal den Trost
eines Beichtvaters lassen wird.' — Er: — 'Nein, Madame,
man wird Ihnen keinen geben, weder Ihnen, noch sonst
Jemand. Der letzte Hingerichtete, der aus Gnaden einen
Beichtvater haben wird1 — hier hielt er einen Augenblick
inne. Sie: — ,Nun, wohlan! wer wird denn der glückliche
Sterbliche sein, dem man diesen Vorzug gönnen wird?4 —
Er: — 'Es wird der einzige Vorzug sein, den er noch behält;
und dies wird der König von Frankreich sein.' — Nun stund
der Herr vom Hause schnell vom Tisch auf und jedermann
mit ihm. Er ging zu Mr. Cazotte und sagte zu ihm mit tief
bewegtem Tone: — ,Mein lieber Mr. Cazotiel dieser klägliche
Scherz hat lange genug gedauert. Sie treiben ihn zu
weit und bis auf einen Grad, wo Sie die Gesellschaft, in
der Sie sich befinden, und sich selbst in Gefahr setzen.' —
Cazotte antwortete nichts und schickte sich an wegzugehen,
als Madame de Grammont, die immerfort verhindern wollte,
dass man die Sache ernsthaft nehme, und sich bemühte,
die Fröhlichkeit wiederherzustellen, zu ihm hinging und
sagte: — ,Nun, mein Herr Prophet! Sie haben uns allen
gewahrsagt; aber von Ihrem eigenen Schicksal sagen Sie
nichts?* — Er schwieg, schlug die Augen nieder: alsdann
sprach er: — 'Haben Sie, Madame, die Geschichte der
Belagerung Jerusalems im Josephus gelesen?' — Sie: —
, Freilich, wer wird sie nicht gelesen haben? aber thuen Sie,
als wenn ich sie nicht gelesen hätte!* — Er: — 'Wohlan,
Madame. Während dieser Belagerung ging ein Mann sieben
Tage nacheinander auf den Wällen um die Stadt, im
Angesichte der Belagerer und Belagerten, und schrie unaufhörlich
mit kläglicher Stimme: — ,Wehe Jerusalem!
Wehe Jerusalem!' — am siebenten Tage schrie er: — ,Wehe
Jerusalem! Wehe auch mir!' — und im selben Augenblicke
zerschmetterte ihn ein ungeheurer Stein, den die Maschinen
der Feinde geschleudert hatten/ — Nach diesen Worten
verbeugte sich Mr. Cazotte und ging fort." —
(Fortsetzung folgt.)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0468