http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0477
Psychische Studien. XXV. Jahrg. 9. Heft. (September 1898.) 469
dem Essen das Haus ein und übernachteten dort.*) Dies
geschah am 9. Dezember. Seither soll der Spuk bedeutend
nachgelassen haben. Die gegenwärtigen, wohlsituirten Besitzer
haben das Anwesen erst heuer um den Preis von 45000 fl.
gekauft. Sie sind fest entschlossen, den Verkäufer gerichtlich
zu belangen, weil er ihnen vom Vorhandensein eines so
unheimlichen Spukes keine Mittheilung machte, und werden
sich schwerlich von ihrem Vorhaben abbringen lassen. Inzwischen
florirt das Geschäft wunderbar, den ganzen Tag
ist das Haus von Neugierigen besucht, die mit geheimem
Gruseln sich die Spukgeschichte in allen Einzelheiten erzählen
lassen und sich unermüdlich in guten Vorschlägen
und Bannungsplänen überbieten. (3. Beil. z. „Leipz. Tagebl."
Nr. 657 v. 25. Dezember 1897.) Vgl Jan. 1898 S. 2, 42 u. 52 ff.
b) JTustinus Kerner vertheidigte im Jahre 1812 —
nach Ludwig Geiger's Artikel über ihn und seine Freunde in
Westermanris März-Heft 1898 S. 751 ff. — Uhland gegenüber,
der an die Träume und Geister ebensowenig glauben wollte,
wie Schwab, Varnhagen, später Strauss u. a., folgendes Bekenn
tniss: — „Tod ist die höchste Verherrlichung, zu der
der Mensch im Leben kommt. Magnetischer Schlaf, Epilepsie
(die scheussliche fallende Sucht, wie Du es nennen magst),
Katalepsie, Verzückung, Wahnsinn {Pythia auf dem Dreifuss),
Metallfühlen (Siderismus), dann die organische Zerstörung
in einzelnen Theüen des Körpers, alte Narben, die die
Veränderungen in der Atmosphäre voraussagen, — all dies
sind Zustände, durch die der Mensch dem Geiste der Natur,
einem Allgemeinleben, dem Leben der Geister und der Gestirne
, näher kommt, befreundeter wird. Magnetischer Schlaf
ist gleich Tod, Heraustreten des Geistes auf Momente aus
dem Körper, Nähertreten der Geisterwelt oder der Natur,
wie man es nennen will. Eines solchen Schlafes, einer solchen
Heraustretung ist ein Geist desto fähiger, da er ohne Anwendung
dieses künstlichen Mittels schon, mehr als ein
gewöhnlicher Geist, aus dem Körper zu treten, sich dem
Geist der Natur zu nähern, fähig war. Dieser Verein, dieser
innere Umgang mit der Natur, dies Heraustreten kann aber
nie statthaben, wo der Körper ein Bollwerk ist, die Oberhand
hat, gesund ist, eine für sich bestehende, begrenzte
Masse. Es gehört Auflösung dazu, dass die für sieb bestehende
starre Eismasse als blauer, weicher Pluss der Mutterbrust,
dem Meere zueilt und Sturm vorhersagt und den Bewegungen
des Mondes folgt." —
*) Mai7 vergi. hierzu „Psych. Stud." Juli-Heft 1895 S. 308, 322,
332; April Heft 1897 S. 206; Januar-Heft 1894 S. 43; August-Heft 1895
S. 362 ff.; Dezember-Heft 1897 S. 713 ff. — Der bekr. d. Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0477