Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
25. Jahrgang.1898
Seite: 495
(PDF, 192 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0503
. Wittig: Ueber den Bilwitz-Glauben der alten Wenden. 495

Kränkung zufüge. Daher ihr Eifer!' ~ 'Sie glaubt nicht
an den Spuk?' — fragte Renatus. — Melusine?6 — lachte
der Junker. — ,üie drehte dem Teufel den Schweif aus,
wenn sie ihn erwischte, bei Tag oder bei Nacht Die
glaubt an nichts, was ausser den gesunden Sinnen ist, —
ist auch nur eine massig fromme Lutheranerin, ausser jetzt,
da sie uns Bessergläubigen einen Tort anthun möchte, wo
sie nur kann, und das Lied von den Calvin9sehen Ketzern
gar nicht von ihren Lippen kommt, — so oft speit sie es
gegen uns aus/ — 'Wenn sie nicht an den Spuk glaubt',
— schloss Renatus nach der Logik, die er in Wittenberg
gelernt, — 'so verfolgt sie die Wendin aus einem anderen
Grunde, hat aber keinen anderen Grund, als den, mich zu
kränken. Will sie mich kränken, so muss sie einen wüthendon
Hass auf mich haben, so dass sie darüber Menschen an das
Messer liefert, und ist ihr ganz gleich. Was hab' ich ihr
gethan?' — ffVedigenl9 — meinte feinlächelnd der Junker
von Zelen, — ,meine Schwester ist ein eigen Balg; wenn die
Jemand gern hätte, ich thät mich nicht wundern, brächte
sie ihn dabei gelegentlich um!4 — Beide Jünglinge wanderten
in Gedanken weiter. U. s. w." — Wer gedächte hierbei
nicht unwillkürlich der neuesten sogenannten Wemdinger
Teufelsaustreibung des Paters Aurelian und unserer modernen
Gerechtigkeit in Bezug auf ihn, wie auf den Resauer Spuk,
Frau Töpfer und den Leipzig-Lindenauer Spuk?

Im fünften Kapitel heisst es weiter: — „Mit abergläubischem
Staunen sahen die Cöllner (bei Berlin) auf
Lise Bötzow, wie diese von Petzow her auf einem Karren
gebunden abgeliefert und in das Spinnhaus gebracht wurde
(auf Befehl Friedrich Wilhelm^ des grossen Kurfürsten, der
auf Fürbitte ihres von ihm für das Regiment des Obersten
Sparre angeworbenen Bruders ihre Zauberei hier gerechter
abgeurtheilt wissen wollte). 'So eine junge hübsche Dirne
und hat's mit höllischen Dämonen! Ist aber wendisch Blut
und ihr angeboren aus der Heidenzeit, — drum kann sie
nicht davon lassen f — war seine Meinung. — Lise's Prozess
war ein grosser öffentlicher Skandal geworden. Seit langem
hatte das Volk in Brandenburg keine Hexe mehr brennen
sehen, — so war die Neugier gespannt. Da fanden sich
auch eine grosse Menge Zeugen, Eine alte Frau aus dem
(bei ihrer vorher gegangenen gewaltsamen Befreiung durch
ihren Bruder, einen Landsknecht von den alten Krachf sehen
Dragonern,) verbrannten Dorfe, welche die von diesem
angestiftete Feuersbrunst überlebt hatte, berichtete aus
Listfs früher Jugend die tollsten Nachtstückgeschichten: —
*Sei üs'ne jWaldridersche* [d. h. eine in den Wald reitende


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0503