Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
25. Jahrgang.1898
Seite: 535
(PDF, 192 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0543
Grimm: Eine metaphysische Entdeckung. 535

„In der That zeigte Pelham eines Tages Hodgson an, er
wolle ihm vom Leben der Seele nach dem Tode Mitteilungen
machen. Die Unterredung fand in Gegenwart der Howards
statt die im Geiste, der zu ihnen redete, ihren Verstorbenen
erkannten.

v4JimV — sagte vertraulich der verstorbene Pelham, —
'bist Du'sV Ich bin sehr glücklich, Dich wieder zu finden.
Ich bin sehr glücklich hier, besonders seit ich mich mit Dir
unterhalten kann. Ich kann sozusagen noch nichts thun.
Ich bin eben erst zur Wirklichkeit des Lebens nach dem
Tode erwacht. In den ersten Augenblicken war es wie eine
schwarze Nacht, unmöglich, etwas zu unterscheiden; eine
Finsterniss, wie sie der Morgendämmerung vorangeht, du
weinst, was ich meine. Ich war verloren, zu Boden geschmettert
. Aber bald werde ich hergestellt sein und mich
beschäftigen können. . . Wenn Du wüsstest, wie erstaunt
ich war, mich lebend zu finden. War ich doch so fest
überzeugt, dass mit dem Tode alles aus sei! Aber wir haben
ein astrales Facsimile unseres materiellen Körpers.' —

„Dies sind die Thatsachen, die Herr Hodgson uns"
mittheilt. Ich bemerke, dass sie vorderhand nur die Unsterblichkeit
der Seele des weiland Georg Pelham beweisen.
Ist es aber nicht eine gewöhnliche Behauptung der 'Freidenker
', sie würden an die Fortdauer erst dann glauben,
wenn einmal nur eine Seele zurückkehren würde? Für
diese wird die Leetüre der letzten Nummer der 'Proceedings'
ein noch weit grösseres Interesse haben, als für die, welche
in ihrem Herzen eine hinlängliche Versicherung der Unsterblichkeit
haben, um keines Mediums für ihre Ueber-
zeugung zu bedürfen. — T. von Wyzerva" —

Dass Herr Wyzerva diese Thatsache als etwas durchaus
Neues ansieht, beweist, wie sonst gebildete und wissenschaftliche
Menschen unbekannt haben bleiben können gegenüber
der mächtigsten Bewegung im Geistesleben der Menschheit,
welche in den letzten fünfzig Jahren Milliouen von überzeugten
Anhängern in allen Ländern Europas und Amerikas
gefunden hat.

<

Der Herr Verfasser dieses Artikels schreibt uns nachträglich
noch Folgendes: —

Bischweiler. Unter Elsass, d. 26. August 1898.*)

*) Es ist dies nebenher der 85. Jahrestag der Schlacht an der
Katzbach, Ober Jie mit ihren Beziehungen zum Spiritismus seiner
seligen Mutter der Unterzeichnete Näheres im Mai- bis Juii-Heft 1892
der „Psyoh. Stud." beigebracht hat. — Der Sekr. d. Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0543