http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0548
540 Psychische Studien. XXV. Jahrg. 10. Hett. (Oktober 1898.)
F. N. Foster, auf eigenen Bromsilberpapierblättern directe
Positiv-Bild er transscendentaler Wesen zu erhalten. Mit
Bezug auf den Modus operandi und das erzielte Resultat
lasse ich mein Tagebuch sprechen.
24. Juli 4898. — Mit einem Päckchen Bromsilberpapier
(Eustman's Bromide) ausgerüstet, begab ich mich zu Mr.
Foster. — Er verhing die .Fenster des Hinterzimmers seiner
in Nr. 305 Tompkin's Avenue in Brooklyn gelegenen
Wohnung, und beim Scheine einer rothen Glaslaterne
entnahm ich dem von mir geöffneten Packet ein Blatt des
chemisch präparirten Papiers, welches ich mit B. B. markirte.
Dann legte ich dasselbe auf eine gewöhnliche Schiefertafel,
hielt es mit beiden Daumen fest und brachte die Tafel
und das Papier unter die Tischplatte, um es vor jedem
Lichteindrucke zu schützen. — Mr. Foster^ der mir gegenüber
an dem Tische sass, ergriff die Schiefertafeln an den beiden
ihm /.ugekehrten Ecken. Nach Verlauf von ungefähr zwanzig
Securden Hessen sich drei Pochlaute, von der Tafel ausgehend
, vernehmen, worauf ich die Tafel an mich zog und
das Papierblatt sorgfältig in ein schwarzes Couvert steckte.
Nachdem Mr. Foster der Nachmittagssonne wieder Zutritt
verschafft hatte, begab ich mich zu einem der ersten Photographen
Brooklyns, der das Bromsilberblatt in meiner
Gegenwart entwickelte. Da die Lösung etwas zu stark war,
so zeigte sich sofort ein zu kräftig verdunkelter Frauenkopf
von klassischer Schönheit.
25. Juli. — Laut Abrede ging ich zu Mr. Zoster, um
ihn mit dem Resultat bekannt und nochmals einen ähnlichen
Versuch zu machen. In Folge von unvorhergesehener
Abhaltung kam ich verspätet und echauffirt in seiner
Wohnung an. Nachdem das Zimmer wieder verdunkelt
worden war, entnahm ich einem frischen Päckchen Bromsilberpapier
ein Blatt, das ich wieder mit meinem Namenszeichen
versah. Foster erklärte, keinen Einfluss zu verspüren.
Trotzdem verfuhren wir wie am vorhergehenden Tage, und
nachdem wieder drei Mal gepocht worden war, stellte ich
die Frage: — ob ein Resultat erzielt worden sei? Als
Antwort darauf vernahmen wir zweimaliges Pochen, was
soviel als „Ungewiss" bedeutet. Wieder verschloss ich das
Blatt behufs späterer Entwickelungsprocedur in ein schwarzes
Couvert und begab mich zu dem vorerwähnten Photographen.
Nachdem wir das Papier eine Weile in der Lösung gelassen
hatten und es dann gegen das Licht hielten, war auch nicht
eine Spur eines Bildes darauf zu sehen.
26. Juli. — In guter Verfassung traf ich bei Foster
ein. Wir manipulirten genau wie an den vorhergehenden
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0548