Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
25. Jahrgang.1898
Seite: 543
(PDF, 192 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0551
Krasnik!: Was war es?

543

d^finirbare Etwas war ziemlich gross gewesen, vielleicht nicht
viel kleiner als etwa ein menschlicher Torso ohne Kopf und
Extremitäten; die Bewegung war eine so langsame gewesen,
dass jede ausgesprochene Form eines in solcher Bewegung
befindlichen festen Körpers dem Auge des Beschauers hätte
erkennbar sein müssen; das Ding war deutlich unterhalb
des Fensterbrettes in der Luft verschwunden, ohne auf den
Boden zu gelangen.

Trotz alledem hielt ich es für meine Pflicht, die rationalistische
, wenn auch, nach dem Vorhererwähnten, ganz
unmögliche Erklärung durch — eine Fledermaus — noch
in Berücksichtigung zu ziehen. Ich Hess also eine Magd,
mit Stock und Flederwisch bewaffnet, daherkommen, und
nun wurden die Vorhänge ausgeklopft und durchsucht, und
alle Winkel durchstöbert und abgesucht; vergebens. Nicht
genug an dem, Hess ich das Zimmer für diesen Tag absperren
, und am nächsten Vormittag wurde bei geschlossener
Thür und geschlossenen Fenstern das ganze Zimmer „aufgeräumt
", alle Kästen und Möbel von den Wänden weg- *
geschoben und alles aufs Neue geklopft und durchsucht
mit gleich negativem Besultat, wie am Tage vorher. Ich
muss gestehen, dass ich diese gründliche Suche nicht deshalb
unternahm, weil ich selbst nicht für unmöglich gehalten
hätte, dass eine Fledermaus das Ganze verursacht
haben könnte, — für jeden, der die Erscheinung gesehen
hatte, musste diese Erklärung absolut ausgeschlossen sein, —
sondern nur aus dem Grunde, um anderen Leuten auf einen
derartigen Einwurf etwas erwidern zu können. —

Soweit folge ich meinem damaligen Bericht. — Dass
vier Tage vorher das Begräbnis der Grossmutter meiner
Frau stattgefunden hatte, und dass wir, als wir so lautlos
dasassen und nach dem Fenster starrten, wahrscheinlich der
Heimgegangenen gedacht hatten, will ich gerade nicht unerwähnt
lassen, bin aber damit keineswegs gewillt, der
Sache um jeden Preis ein spiritistisches Mäntelchen umzuhängen
.*)

Recht merkwürdig ist es, dass ich jetzt hinterher das
Ganze am liebsten mir selber ableugnen möchte und nur,
wenn ich mir die einzelnen Details in der Erinnerung recht
scharf vor Augen führe, mit gewissem Widerstreben der
Wahrheit die Ehre gebe. Aus demselben Grunde wurde

*) Dieser Fall erinnert deutlich au den Bericht des Herrn S. von
Huth in Kopenhagen: „Aus welcher Ursache explodirte das Glas?"
- in „Psych. Stud.a Juni Heft 1898 S. 289 ff. —

Der Sekr. d, Red,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0551