Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
25. Jahrgang.1898
Seite: 572
(PDF, 192 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0580
572 Psychische Studien* XXV. Jahrg. 11. Heft. (November 1898.)

habe. Da weckte er allsogleich auch mich, damit ich mich
mit dem Traume nicht plage. Wir waren über die Identität
unserer Träume verwundert."*) —

,,Das erste Kind Milorad wurde uns den 21. März 1882
geboren. Nach der Geburt war ich mehr als fünf Monate
krank. Einige Male brannte man mir Kerzen. Eines Tages
lag ich wie todt, ohne Besinnung, ohne Empfindung durch
einige Stunden, und nur ein kaum merkliches Schlagen
meines Herzens zeigte meinem Manne, dass in mir das
Leben noch glimme. Alan wartete nur noch auf meinen
letzten Athemzug. Es bebandelte mich mein Mann, der eben
bei mir am Bette stand und mir Trost zusprach. Da kam
mir der Gedanke, was mit meinem Kinde und Manne
geschehen werde, wenn ich sterbe. Da frug ich ihn, ob er
wieder heirathen würde, wenn ich stürbe? Ich bat ihn,
dass man mich nicht im Brautanzuge und mit dem Eheringe
begraben möge. Ohne die Antwort zu hören, schlief
ich ein.

(Schiuss folgt.)

Die indische Seelenlehre in ihrer Anwendung auf

Magie und Mystik,

Von Dr. med. Ilieliaril Wol%aiig> llolin,

pract. Arzt in Breslau.

II.

(Fortsetzung von Seite 511.)

I. Der animalische Magnetismus, die Ansteckung
durch Gesundheit, wie es Butienstedt in seinem Werke nennt
(man vergl. hierzu seinen Artikel: — „Zum Räthsel des
Daseins* — in „Psych. Sttid." August-Heft 1896 S. 388 ff.,),
ist die Uebertragung des Prana eines Gesunden auf den
Körper eines Kranken, dem es die normale üiganisirung
wiedergiebt.

II. Die Heilung durch die Mumie, das Gegentheil
des Magnetismus, oder die Transplantation, ist die Vernichtung
der Krankheit durch Zejustörun^ eines Theiles der
erkrankten Lebenskraft vermittelst der chemischen Wirkung
des Feuers oder pflanzlicher Organismen, oder die Ueber-

*) Der Traum des l)r. Lazareric baairte gewiss auf telepathischer
Uebertragung. — Dr. i*. v. Ha).


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0580