Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
25. Jahrgang.1898
Seite: 592
(PDF, 192 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0600
592 Psychische Studien. XXV. Jahrg. 11. Heft. (November 1898.)

göttlichen Geistesstamm entspringt, nach Abstreifung der
Behinderung durch materiell-physikalische Fesseln seine
ätherisch geistige Telegraphenleitung mit dem göttlichen
Geistescentrum zurückgewinnt, mit welcher Centrale, bildlich
gesprochen, auch der Geist aller anderen geistig-mystisch
entwickelten Menschen in Zusammenhang steht. Vermöge
dieses geistigen Rapportes standen alle Initiirten auch ohne
Sprache, ohne schriftliche Mittheilung in inniger Verbindung,
und Zeit und Raum war für sie nicht vorhanden. Da nun
der bewusste Geist der zur geistigen Individualität gelangten
Initiirten, welche bereits gestorben waren, resp. alle Verbindung
und Verpflichtung zum sogenannten Leben von sich
abgestreift hatten, auch mit der göttlich-geistigen Centrale
zusammenhängt, so konnten natürlich auch solche verstorbene
Initiirte auf noch lebende einwirken, und umgekehrt: dies
ist ,.die Gemeinschaft der Heiligem", die durch alle Zeiten
hindurch, so lange es Menschen gab, bestand und über
Raum und Zeit hinweg ohne Draht auf alle vergeistigten
Menschen ihren Einfluss ausübt, für die Empfänger bewusst
oder unbewusst. Der Inder nennt diese Heiligen die Arhats
oder Mahatmas (Maha = gross, Atma — das wahre Selbst
des Menschen, das göttliche Ich), mit welchen auch unser
Genie in den Momenten der Inspiration in leitender Verbindung
steht und scheinbar mit seinem Gehirn die göttlichen
Telegramme jei er „Gemeinschaft der Heiligen" in
irdische Sprache transformirt zum Besten der Menschheit,
für welche die im Jenseits durch Entsagung und Selbstlosigkeit
auf Erden als Lohn selbstbewusst gewordene
geistige Individualität der Initiirten immer noch weiter
sorgt. Dieses geistige Land, die Gemeinschaft dtr Heiligen,
der Mahatmas und Arhats, stand die verflossenen Jahrhunderte
hindurch mit den durch geistig-mystische Entwicklung
bereits mehr vorgeschrittenen Menschen in
geschlossener Leitung, und daher kommt es, dass trotz
räumlicher und zeitlicher Verschiedenheiten viele Menschen
zur Kenntniss der ewigen Wahrheiten gelangt sind, und
dass das Bewusstsein der wahren Religion, der praktischen
Mystik, niemals verloren ging und, wenn auch in verschiedenen
Kulturen unter verschiedener äusserer Form als esoterischer
Buddhismus, ägyptische, griechische Mysterien, esoterisches
Christenthum, mittelalterliche Mystik, sich anscheinend
forterbte, in Wirklichkeit aber stets und unter Vermittlung
von spontan oder absichtlich Initiirten durch mystische
-Telegramme vom Jenseits, von der göttlichen Centrale
ausgegeben wurde. Ich habe schon einmal angedeutet, dass
auch die alten Rosenkreuzer und Freimaurer


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0600