http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0630
622 Psychische Studien. XXV. Jahrg. 11. Heft (November 1898.)
Aus Mangel an Raum geben wir nicht den uns zugesandten
französischen Original-Text, sondern nur unsere
Uebersetzung desselben: — „Die vom 'Illustrirten Wiener
„Extrablatt* veröffentlichte Episode ist in allen Stücken
„erfunden. Die Wahrheit ist, dass Ihre Majestät drei und
„ein Viertel Tage nach ihrer Ankunft bei uns mich darauf
„aufmerksam machte, dass sie bei ihren Spaziergängen auf
„dem grossen Balkon des Hauses, der an ihrem Zimmer
„vorüberführt, durch die Personen genirt werde, welche auf
„der Terrasse des Hotels sich ergingen und sich dort aufhielten
, um sie besser zu sehen, unter anderen besonders
„eine englische Dame. Auf eine discrete Bemerkung meinerseits
hin hörte die Sache auf. Das, mein Herr, ist alles,
„was sich begeben hat." — Nach unserer vorhergehenden
Note über Vorbedeutungen ist das doch wohl noch
nicht alles. Man müsste alsdann auch die Vertraute der
Kaiserin über den von dieser erhaltenen intimen Eindruck
hören, den jene scheinbar aufdringliche Dame auf sie
gemacht hat. War denn Kaiserin Elisabeth das stete Angestauntwerden
durch die Menge etwa nicht gewöhnt? —
Der Sekr. d. Red.
Ä-) Die Biographische Skizze des Herausgebers
dieses Journals ist endlich nach vielen Bemühungen
des Herrn Professors Cava in Florenz, der sie zufolge
„Psych. Stud." Januar-Heft 1898 S. 51, Februar-Heft S. 1)9
und März-Heft S. 149 in der zweimonatlichen Zeitschrift
„Religione e Patria" Nr. 10—11 und Nr. 11—12, Anno VI
1897 vergebens zu Ende zu führen gesucht hatte, mit Hilfe
des derzeitigen Redakteurs und Herausgebers der früher
von dem f Dr. G. B. Ermacora in Padua edirten Monatsschrift
„Rivista di Studi Psichici", des Herrn Cavaliere
Cesare di Vesme, Verfassers der italienischen „Geschichte
des Spiritismus" (deutsch bei Oswald Mutze in Leipzig), in
dessen September-Hefte 1898, Anno IV, neu aufgenommen
und noch im Laufe dieses Jahrgangs zu Ende geführt worden
unter dem Titel: — „Cenni autobiograf ici di
Alessanäro JY. Aksakoff, Consigliere di Stato
dell 'ImperoRusso." — Der Herr Herausgeber, welcher
sich nach einem Schlagfluss, der die ganze rechte Seite
getroffen, behufs einer electrischen und magnetischen Kur
während des Sommers in Jurjew (Dorp it) befand, Hess dem
Sekretär der Redaktion vor seiner leider von geringem Erfolg
in seinem Zustande begleiteten Abreise nach St. Petersburg
folgende Postkarte zugehen: — „Geehrter Freund! Ihre
Postkarte und das italienische Heft habe ich gestern
(3. October) erhalten. Jetzt habe ich verstanden, warum Sie
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0630