Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
25. Jahrgang.1898
Seite: 662
(PDF, 192 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0670
662 Psychische Studien. XXV. Jahrg. 12. Heft. (December 1898.)

einem Magister Noel Olivarius. Es giebt nur noch
einen Franz Olivarius, doch scheint er sich nicht mit
Occultismus befasst zu haben." — Solch ein Beispiel gemahnt,
je mehr man von echter Prophetie überzeugt ist, zu desto
grösserer Vorsicht, um nicht das Echte durch das Unechte
zu discreditiren. Ausserdem thäte es auf jede Weise noth,
bei heutigen Wahrsagungen deren genauen Wortlaut sofort
nach dem Spruche aufzuzeichnen und mit Zeugnissen zu
versehen, damit man später nach dem Eintreffen den sicheren
Beweis in Händen habe. Das ist bei dem sehr interessanten
Falle der Mlle. Couedon, der ausführlich in den „Psych.
Stud." zur Darstellung gekommen ist, leider nicht geschehen
,*) und darum erhält man auch hier wieder zwar gute
Stützen für die Glaublicbkeit solcher Vorgänge, aber keinen
letzten und exacten Beweis.

Eigenthümlieh den Weissagungen Cazotte's nach Laharpe
ist es endiich, dass sie anders, als gewöhnlich sonst Prophezeiungen
, ohne alle Bildlichkeit die blossen Thatsachen an
sich, wie sie eintrafen, vorher verkünden. Beispiele solcher
Art giebt es, aber sie sind seltener. Uns handelt es sich,
wie wir am Ende noch klar stellen, wahrhaftig nicht um
die Frage, ob die Prophezeiungen Cazotie's in ihrer Fassung
möglich waren. Uns kommt es blos darauf an, zu ergründen,
ob gerade diese so gefassten Wahrsagungen, die ja, wie
jeder einzelne Fall, wieder in besonderer Weise wissenschaftlich
belehren und durch die Menge der sich hier so rasch
drängt nden Sehersprüche allerdings überaus merkwürdig
sind, wirklich gerade so gesprochen sind, wie sie Laharpe
überliefert/

Die erstere Frage konnten wir bejahen. Wir zweifeln
nicht, dass jene Prophezeiungen eine Existenz hatten. Die
zweite Frage werden wir, wenigstens vorläufig, dahingestellt
sein lassen müssen. Gewiss giebt es für den Gegenstand
noch verstecktes Zeugnissmateriai, von dem ich nichts
wusste. Ich würde mich freuen, einer weiteren Forschung
vorgearbeitet zu haben. Endlich dank ich noch herzlich
dem Dr. Carl Freiherrn du Prel für die Hilfe, die er mir
durch die bereitwillige Mittheilung von Material geleistet
hat. —

München. Dr. Walter Bormann.

•) Man vergl. jedoch „Psych Stud." Dezember-Heft 1897 S. 680 ff. —

Der Sekr. d. Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0670