http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0692
684 Psychische Studien, XXV. Jahrg. 12. Heft. (Deeember 1898.)
zusammen mit der Gewissheit, dass ihnen durch Staatszwang
das Existenzminimum gewährleistet sei, vernichtete in den
englischen Arbeitern alle wirtschaftlichen Tugenden. Sparsamkeit
, Massigkeit, Fürsorge für die Zukunft, für die
Kinder hatten unter diesen Umständen keinen Sinn mehr. . .
Um das Maass voll zu machen, wurde schliesslich auch noch
jede Vereinigung von Arbeitern zur Erlangung besserer
Arbeitsbedingungen als 'Verschwörung bestraft* (nach
Gesetzen Edmrd's VI. und KarVs IL). 'Ich behaupte', —
bemerkt Rogers, — 'dass vielmehr in der Zeit von 1563 bis
1824 in Form von Gesetzen, deren Ausführung in der Hand
von Interessenten lag, eine 'Verschwörung' zusammengebraut
worden ist zu dem Zweck, den englischen Arbeiter um
seinen Lohn zu betrügen, ihn ieder Hoffnung zu berauben
und ihn in unheilbare Armuth hinabzustossen Länger als
21/* Jahrhundert hindurch haben es sich in England die
Gesetzgebung und die Verwaltung zur Aufgabe gemacht,
den Arbeiter auf die tiefste Daseinsstufe herunter zu peinigen,
jede Regung eines organisirten Widerstandes nieder zu
treten und Strafe auf Strafe zu häufen, so oft er sich seiner
Menschenrechte erinnerte. Unter ,Verschwörung' verstand
das Gesetz ursprünglich die Verabredung eines Verbrechens.
Durch die erwähnten Gesetze aber wurde dieser Begriff auf
die Vereinigungen von Arbeitern ausgedehnt, die sich zu
arbeiten weigerten, wenn ihnen nicht ein bestimmter Lohn
bewilligt würde, und am Ende des vorigen Jahrhunderts,
in einem Jahr furchtbarer Theuerung, wo selbst Obrigkeiten
die von den ,Quarter Session s' (Vierteljährlicher Grafschaftssitzungen
) festgesetzten Löhne grausam niedrig fanden, wurde
dieses Koalitionsverbot durch eine Parlamentsacte noch verschärft
. Dieses von den Brotherren und Juristen
zur Verhinderung jeder Lohnerhöhung erfundene
,Verbrechen4 der , Verschwörung* steht ganz
u.nd gar auf einer Stufe mit der Anklage wegen
•,Hexerei.* Dass Gewaltthaten zu keinem auch
noch so löblichen Zwecke gestattet werden
dürfen, ist ein ebenso allgemein anerkannter
Kechtsgrundsatz, wie dass der eingebildete
oder vorgebliche Versuch, Andern durch Zauber
zu schaden, strafbar sei. Aber das gemeine Eecht
reicht stets hin, Gewaltthätige und Betrüger unschädlich zu
machen. Ein Gewerkverein dagegen, der seinen Zweck, die
Lohnerhöhung, ohne Gewaltthaten verfolgt, unterscheidet
sich in nichts von Kapitalistenvereinigungen, wie es z. B.
Aktiengesellschaften sind, die auch den höchsten möglichen
Gewinn herauszuschlagen verstehen u. s. w.'" — Wir brechen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0692