http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0701
Karze Notizen. 693
von George Wilde im Londoner „Light*1 Nr. 921 vom
3, September er. geben übrigens noch eine dankenswerthe
Ueberschau alter Astrologen und darunter auch das genauere
Horoskop Kepler's [vergl. Kniepf in „Psych. Studien"
November-Heft 1897 S. 622 ff.] über Wallenslein, das dieser
in seinem 20. Jahre gestellt erhielt, als er noch unberühmt
war. Kepler weissagte ihm grosse Dinge aus der Oonstellation
der Gestirne, dass er zu grossen Ehren und Ruhm aufsteigen
würde durch seine Tapferkeit und seinen Durst nach
Macht; aber er würde sich dadurch auch mächtige Gegner
und geheime Feinde zuziehen, auch würde er eine grosse
Menschenmenge an sich ziehen. Mars und Saturn würden
in ihm einen starken Willen, einen streitsüchtigen, über-
müthigen und Grosses wagenden Geist erzeugen; er würde
in eine gute Familie heirathen, aber seine Gattin würde
nicht hübsch, wohl aber mit weltlichen Glücksgütern gesegnet
sein. Es ist wohlbekannt, dass Wallenstein nach dem Rathe
Keplers handelte, nur dann Schlachten schlug, wenn die
Sterne günstig waren. [Man vergl. hierzu meine vielleicht
neue historische Entdeckung in „Psych. Stud." August-Heft
1897 S. 442 ff. über Mag. Thieml] W. wurde geboren um
4 Uhr 30 Minuten Nachmittags den 22. September 1583 zu
Prag. Die Sonne und Merkur standen zur Zeit in Opposition
zum Jupiter und Saturn und weissagten ein Leben voll
grosser Kämpfe. Des Mars Stellung im 8. Hause zeigte
Lebensgefahr an, denn am Abende seines Lebens stand
die Sonne mit Mars verbunden. Kepler wusste nicht, dass
der damals noch unentdeckte Planet Herschel [Uranus]
im aufsteigenden Knoten, und dass beim gewaltsamen
Tode Wallenstein's (im 51. Lebensjahre) die Sonne im
Quadrat zu Herschel stand. — Des Wallenstein7 %ch%n Hof-
Astrologen Seni Art, die Nativität zu stellen, findet man
in „Psych. Stud." Juni-Heft 1897 S. 304 ff. — Der Sekr.
d. Red.
b) „Das Wesen der Irrlichter" — bespricht ein
Herr Dr. 6?« Heischet in Oschersleben in — »Die Natur.
Zeitung zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntniss
und Naturanschauung für Leser aller Stände." Begründet
von Dr. Otto üle und Dr. Karl Müller, (herausgegeben von
Prof. Dr. Willi Ule in Halle a. S., G. Schwetschke?scher Verlag
) in Nr. 17 v. 24. April 1898 S. 193—196 in einer die
früheren Fälle genannter Zeitschrift über Irrlichter recht
übersichtlich zusammenfassenden Weise. Aber er kennt
offenbar die speeifischen Fälle der „Psych. Studien" noch
nicht, die wir im Mai-Heft 1892 S. 201 ff., Novbr.-Heft
1896 S. 456 ff. und im August-Heft 1897 S. 422 ff. ge-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1898/0701