Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
26. Jahrgang.1899
Seite: 8
(PDF, 195 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0016
8 Psychische Studien. XXVI. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1899.)

währen Hess, die dem ehrvergessenen Esterhazy die Tasche
spickten, von dem sie wussten, dass er die famosen TJhlanen-
briefe geschrieben habe?

Und doch unter diesen Franzosen, unter diesen Patrioten,
die nahe daran waren, dem Vaterlande die Schmach anzu-
thun, einen Boulanger an seiner Spitze zu sehen, und die
heute, wie damals für Boulanger, jeden guillotinirt oder auf
die Teufelsinsel geschickt sehen möchten, der verlangt, dass
Gerechtigkeit und Recht für einen Juden ebenso wie für
einen Christen gelte, die nicht zugeben, dass eine Fälschung
eine tugendhafte (weil patriotische) Handlung sei, wie viele
von diesen Franzosen, von diesen „Nationalisten" (vulgo
Chauvinisten!) würden schweigen, wenn ihr Sohn oder ihr
Bruder auf Grund geheimer Schriftstücke verurtheilt würden,
die dem Angeklagten und seinem Vertbeidiger nicht zu
Gesicht gekommen wären?

Wir können kühn antworten: Keiner! Keiner würde
zugeben, dass man Gerechtigkeit walten lassen könne, indem
man den Boden des Rechts verlädst; nicht ein einziger
würde in einem Fälscher wie dem Oberst Henry etwas anderes
als einen nichtswürdigen Spitzbuben sehen! Kein einziger
hätte den cynischen Muth zu sagen: „Das Vaterland hat
das Recht, eine Ungesetzlichkeit anzuwenden, um meinen
Vater oder meinen Sohn zu verurtheilenfa und ich möchte
gerne glauben, dass nicht ein einziger es vergessen würde,
dass das Vaterland, je reiner es von jeder Ungesetzlichkeit,
jedem Verbrechen bleibt, desto stärker ist und desto mehr
das Recht hat, auf die unbedingte Ergebenheit aller seiner
Kinder zu zählen 1

Mehr als je heisst es heutzutage: „Das Geld stinkt nicht!
Geschäfte sind Geschäfte! Wenn ich nicht so handle, so
werden andere, die weniger Skrupel haben, es thun und
dies wird vielleicht mein Ruin sein. Warum sollte gerade
ich gewissenhafter als sie sein?

DieCorruption wird schliesslich weniger zur Befriedigung
eines schlechten Instinkts als zu einer fatalen Notwendigkeit
, die sich auf die Länge der Zeit auch den Besten unter
uns aufzuerlegen droht. Oh, ich weiss wohl, dass die Stubenphilosophen
eine solche Schlussfolgerung nicht begreifen
können, aber es giebt so viele Dinge, die sie niemals verstehen
werden, wenn sie in der Ecke hinter ihrem Ofen
bleiben*)

*) Selten sind wohl die Fälle, wie das schöne Beispiel, das neulich
jene 18000 Erdarbeiter gaben, lauter blutarme Leute, die sich zu einem
Streik genöthigt sahen, um zu erhalten, was man ihnen von Kechts-
wegen versprochen hatte* Sie zogen es vor, noch ein wenig Hunger


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0016