Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
26. Jahrgang.1899
Seite: 39
(PDF, 195 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0047
v. Langsdorff: Erwiderung an Herrn Alexander Aksakow. 39

monatlichen Gebalt durch Minister Woronzow- Daschkow.
Dieser Gehalt wurde ihm bei seinem jährlichen Urlaub zum
Besuche seiner Eltern nach Freiburg geschickt. 4) Herr
Fr. Münster (Heinrich** Magnetiseur) überzeugte sich von
Heinrich^ Wirksamkeit in St. Petersburg. 5) Ein heute
noch in Braunschweig lebender Herr Fritz Heckner (Adolfstrasse
51) hat sich in Freiburg von den Briefen des Ministers
Woronzow-Daschkow überzeugt. 6) Durch die faktische Entdeckung
der Haupt-Presse der Nihilisten in Moskau, im
Keller eines Mädchen-Pensionats, war die Macht der Nihilisten
gebrochen, und dadurch bewiesen, dass die Geschicke der
Nationen von einer Vorsehung geleitet werden.

Im Uebrigen halte ich mich an das englische Sprichwort:
No man ever made a mistake by Keeping shut bis mouth. —

Schliesslich fühle ich mich Herrn Alex. Aksakow zu
Dank verpflichtet, dass er mich quasi herausgefordert hat,
obige Erklärungen abzugeben.

Der moderne Spiritualismus ist, wie der grosse Bismarek
gesagt haben soll, „der einzige Hebel, wodurch die Menschheit
aus der heutigen Misöre herausgehoben werden kann."
Und der jetzige Kaiser, Nicolaus IL von Russland, hat
durch seine grossartige Idee einer ^Allgemeinen Abrüstung'
bewiesen, dass die thatsächlichen Eindrücke der spirituellen
Bewegung nicht spurlos an seiner grossmüthigen Seele
vorübergegangen sind. Dr. Georg von Langsdovfi.

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.

Was uns üoth tliut!

Als erfreulicher Beweis für das in weiteren Kreisen
zunehmende Verständniss der sozialen Bedeutung der
wissenschaftlichen Forschung auf übersinnlichem Gebiete
ging uns von geschätzter Seite nachfolgender Aufruf zu,
den wir wegen seines beherzigenswerthen Inhalts wörtlich
zum Abdruck bringen zu sollen glauben. Derselbe erschien
schon Ende October v. X als Extra-Beilage zum „Neuen
Tagblatta (General-Anzeiger für Stuttgart und Württemberg)
unter der Ueberschrift: „Was uns Noth thut!" (Sonder-
Abdruck aus dem in Esslingen erscheinenden „Schwäbischen
Sonntagsblatt", verbürgte Auflage: 32000. Herausgeber:
6. Schlör.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0047