http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0064
56 Psychische Studien. XXVI. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1899.)
der nächsten Sitzung Momentaufnahmen genommen werden.
Also nur noch wenige Tage Geduld!
ä) Seltsamer Fall. — Einen der in San Francisco
erscheinenden Tageszeitung „Examiner" entnommenen Artikel
bringt das „Philosophical Journal", aus dem wir in Kürze
folgendes mittheilen: Ein Schwede, Namens William Larsen,
welcher in den Schiffswerften der Cunard Dampfschiffgesellschaft
arbeitet, wurde von einem fallenden Block schwer
am Kopf getroffen und sein Schädel gespalten, sogar eine
ungefähr drei Zoll lange Stelle des Gross-Gehirnes biosgelegt
und der Theil desselben, welchen iLan mit Sprechcentrum
bezeichnet, wurde durch eine Anzahl Knochensplitter
durchlöchert. Beim Herausnehmen dieser Splitter wurden
ungefähr zwei Unzen des Gehirnes zerstört. Als Larsen aus
seiner Bewusstlosigkeit zu sich kam, konnte er anfänglich
nicht einen Laut hervorbringen. Nach mehreren Tagen,
als die Wunde anfing zu heilen und die verlorene Gehirnmasse
anfing sich allmählich wieder zu ersetzen, begann der
Kranke zuerst unartikulirte Laute auszustossen, später fing
er an, geläufig in einer den Aerzten vollständig fremden
Sprache zu sprechen und drückte sich dann auch in englischer
Sprache so fliessend, gewandt und gebildet aus,
wie es weit über seine Kenntniss der Sprache vor dem
Unfall hinausgeht; seine Muttersprache, die schwedische,
hatte er jedoch total vergessen und starrte seinen Angehörigen,
als sie mit ihm in derselben sprachen, verständnisslos ins
Gesicht. — Dieser, von den Aerzten ganz unerklärbare Fall
hat in der wissenschaftlichen Welt bedeutendes Aufsehen
hervorgerufen und der Kranke, welcher im St. Vincent-
Hospital behandelt wird, ist der Gegenstand grosser Aufmerksamkeit
und Untersuchung der Aerzte New Yorks und
anderer Theile dieses Landes. Der Kranke hat alle Aussicht
auf vollständige Wiederherstellung; wie aber wollen
die Aerzte, bei denen alles Muskel ist, das Auftauchen der
ihnen unbekannten Sprache und die gesteigerte Kenntniss
der englischen Sprache mit ihren bisher gebräuchlichen
Theorien erklären?
e)Ueber„Eine wunderbare Erfindung Tesla's
im Friedensinteresse" berichtet die Deutsche Warte"
in ihrer Nr. 340 v. 10. November 1898* Sie schreibt: Von
unserem Berichterstatter, Kabelmeldung über London,
New York, 9. November. Nicola Tesla, dessen Name in der
wissenschaftlichen Welt einen guten Klang und einen zu
wohl begründeten Buf hat, als dass man ihn als Charlatan
oder als eitlen Träumer behandeln dürfte da, wo er allen
Ernstes eine epochemachende Erfindung auf dem Gebiete
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0064