Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
26. Jahrgang.1899
Seite: 57
(PDF, 195 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0065
Kurze Notizen.

57

der Electricität für sich in Anspruch nimmt, hat soeben
ein Patent herausgenommen, in welchem er zum Schluss
erklärt: „Die grösste Bedeutung meiner Erfindung beruht
in ihren Wirkungen auf Kriegsführung und Rüstungen, denn
sie wird in Folge ihrer sicheren und unbeschränkten Zerstörungsfähigkeit
dahin wirken, den ewigen Frieden unter
den Völkern herbeizuführen und zu erhalten/4

Das klingt sehr hoch und ist nicht ganz neu, so dass Vorsicht
und Vorbehalt mindestens berechtigt erscheinen; aber
hören wir den Erfinder, der uns schon zu viele und wichtige Erfindungen
auf dem Gebiete der Electricität geschenkt hat, als
dass sein Wort nichts gelte. „Meine Erfindung besteht aus
einer Combination von Vorkehrungen zur Hervorbringung und
Projection in die Luft von electrischen Strömen ungeheuerer
Voltenstärke, die, meilenweit wirkend, jede Art von Motorkraft
, gleichviel ob Dampf- oder sonstige Maschinen, Dampfschiffe
u. s. w., kurz jede eine Bewegung hervorbringende
Kraft durchaus und vollständig kontrolliren. So kann z. ß.
ein bedeutende Mengen von Explosivstoffen tragendes Schiff
auf enorme Entfernungen hin in die Luft gesprengt werden,
ohne dass jenes auch nur eine Ahnung von der nahenden
Gefahr hat Jede durch einen Mechanismus hervorgebrachte
Bewegung auf einem Kriegsschiffe kann auf gleich enorme
Entfernungen derart kontrollirt werden, dass die an Bord
des Kriegsschiffes befindlichen Officiere gar keinen Einfluss
mehr auf die Leitung des Schiffes selbst, sowie auf alle
auf demselben befindlichen Mechanismen, einschliesslich der
Geschütze, Torpedos u. s. w. haben würden. Ein von mir
ausgerüstetes, ungepanzertes und unbewaffnetes schnellsegelndes
Schiff könnte mit einer von seinem Bord aus
allein geleiteten Flottille kleiner Schiffe eine Grossflotte von
Schlachtschiffen, Kreuzern und Zerstörern auf gleich grosse
Entfernung hin vernichten, ohne dass Jemand auf der Flotte
unsere Annäherung vermuthen könnte, so gross würde die
Entfernung sein. Dasselbe Schiff könnte riesige Mengen von
Explosivkörpern in einen Hafen werfen, und dort — immer
auf weite und sichere Entfernungen — die Wirkung eines
Erdbebens hervorrufen." Tesla hat in seinem Laboratorium
ein Modellboot ausgestellt, dessen Bewegungen sämmtlich
und ausschliesslich durch das Drehen eines den electrischen
Strom einlassenden Hahnes bedingt und regulirt werden; aber
das Modellschiff ist in keiner Weise mit der Stromführung
verbunden; der electrische Strom wird vielmehr direct in
den offenen Raum des Zimmers gelassen und wirkt auf das
Schiff ohne Vermittelung irgend einer anderen Leitung als
die den ganzen Raum füllende Atmosphäre. Der Erfinder


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0065