Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
26. Jahrgang.1899
Seite: 67
(PDF, 195 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0075
Dr. Maier: Bettet den Nachwuchs!

67

nicht werth, „festgenagelt" zu werden? Nach der Ueber-
zeugung von Prof. Crookes ist es eben die psychische
Wissenschaft, durch die es uns endlich gelingen wird,
„den Schleier der Isis zu heben", den altberühmten Schleier,
der den Eingang zum „Tempel der Wahrheit" verschliesst,
worin sich die Geschichte des Menschen, sein Wesen, seine
Vergangenheit, seine Bestimmung verhüllt findet, deren
Kenntniss unbedingt nothwendig ist, damit der Mensch sich
zu benehmen und sowohl als Individuum, wie als Kollektiv-
Gesellschaft glücklich zu sein lernt.

Zu diesem Zweck ist es selbstverständlich erforderlich,
dass diese Gewissheit nicht den Phantomen Hamlefs gleicht,
welche die Form bald eines Kamels, bald eines Walfisches,
bald eines Wiesels annehmen.

Herr Doctor. als Crookes an die Namen einiger dieser
Gelehrten erinnerte, die sich mit der psychischen Frage
eingehender beschäftigt haben, führte er Ihren Namen an
erster Stelle an. Liegt hierin nicht eine Einladung, von
Neuem kühn den Kampfplatz zu betreten?

Das was der grosse Engländer für England gethan hat
und noch thun will, thun Sie es für unser theures Frankreich
, welches leider dessen noch weit mehr bedarf als
England!

Richten Sie, wie W. Crookes, einen Aufruf an alle
Gelehrten, an alle Denker, denen das Wohl der Menschheit
und das Frankreichs insbesondere am Herzen liegt,
Frankreichs, das seinen Rang in der Welt wieder einnehmen
will. Noch ist ja nicht die Zeit gekommen, wo das „Vaterland
" einem grossen allgemeinen Bund civilisirter Völker
Platz machen wird.

Vergessen Sie nicht, Herr Doctor, was Alexander Dumas
Sohn einmal zu Bismarck sagte: „Wenn Sie den Lateiner bei
uns abkratzen, so werden Sie den Gelten finden, den Celten,
der zuerst (?) unter allen Völkern an die Unsterblichkeit
der Seele glaubte/* Da sich gerade in der Gewissheit
des Vorhandenseins und des Fortlebens der Seele
— losgelöst, wohl verstanden, von all dem Flitterkram, von
all den Irrthümern, womit die religiösen Dogmen diesen
Glauben umgeben haben — das Universal-Heilmittel
gegen alle unsere Uebel findet, wer könnte also, zumal
heute, sich noch weigern, an einem so bewundernswerthen
Werke mitzuarbeiten?

Wer besser als Sie, im Hinblick auf Ihre Vergangenheit,
Ihre geistige Unabhängigkeit, wenn es sich darum handelt,
den Fortschritt zu fördern oder den Ihre Stellung miss-

5*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0075