Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
26. Jahrgang.1899
Seite: 73
(PDF, 195 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0081
Dr. Maier: Rettet den Nachwuchs!

73

die grösste Lieblingsidee des Menschen. Das ganze Ge-
heimniss der religiösen und politischen Umwälzungen besteht
darin, dass man es verstehen muss, in unmittelbare Berührung
mit denen zu treten, die man für die neue Idee gewinnen will.

Die wissenschaftlichen Spiritualisten werden um so mehr
ausrichten, als sie es nicht nöthig haben, Utopien zu predigen
, noch sich einer mehr oder weniger esoterischen (nur
für die Eingeweihten verständlichen) Sprache zu bedienen,
noch in hochtrabenden und dunklen Phrasen leere Versprechungen
zu machen, noch ein unfehlbares Heilmittel
gegen alle Uebel, ohne die Verpflichtung zu eigener Arbeit,
in Aussicht zu stellen. Nein, sie müssen hübsch im alltäglichen
Geleise bleiben, sie müssen immer einfach sein, wie
eben die wissenschaftliche Wahrheit, diese grosse und wahre
Rednerin, es verlangt. Die klar bewiesenen Thatsachen
sind der Hebel, dessen man sich mehr als je wird bedienen
müssen, um Eroberungen zu machen.

(Schluss folgt.)

Eine Sitzung mit Eusapia Paladino in Paris.

Uebersetzt und mitgetheilt von Dr. Cr.

Eine Sitzung mit Eusapia Paladino schildert Adolf
Brisson in „Le Temps" vom 17. Dezember 1898. Es scheint
mir schon bemerkenswert]*, dass ein solcher Gegenstand in
der politisch ernstesten Zeitung Frankreichs besprochen
werden konnte. Dann ist auch die biographische Notiz
über Viclorien Sardou, den gegenwärtig bedeutendsten
Dramatiker und Mitglied der Akademie, sowie die zum
Theii neuen Mittheilungen über Eusapia und ihren bisherigen
Lebensgang von hervorragendem Interesse. Der dem
genannten Journal entnommene Bericht lautet: Da ich
vernommen hatte, dass Camille Flammarion, der bekannte
Astronom, Eusapia Paladino von Neapel kommen lasse, bat
ich ihn, mir Gelegenheit zu geben, diese ausserordentliche
Frau zu sehen. Sie ist weltbekannt als eines der besten
Medien, das wir gegenwärtig besitzen. Ihre merkwürdigen
Gaben sind von Magiern, Physiologen und Dichtern geprüft
worden. Sie hat vor Sully Prud'homme, Cesare Lombroso,
Sehiaparelli, Aksakow, dem Colonel Rochas, dem Dr. Papus
gearbeitet, und diese Herren haben nicht gezögert die
Wirklichkeit der Phänomene zu versichern, deren Ursache
oder deren Werkzeug sie war. Ich hatte früher die hierüber
abgefassten Protokolle gelesen und davon den Lesern des
„Temps" Mittheilungen gemacht. Obgleich die Autorität


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0081