http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0088
80 Psychische Studien. XXVI. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1899.)
durch die Spalte des Vorhangs ein Gespenst in der Gestalt
eines „kleinen Mädchens" gesehen, das in den Boden versank
. Ich, weniger glücklich als er, habe diese Erscheinung
nicht bemerkt. Dagegen wurde mir ein Buch, das ich fest
in der Hand hielt, mit Gewalt entrissen, und eine verborgene
schalkhafte Kraft hat mehrere Mal den Knopf
meines Kleides geschüttelt.
Eusapia ist erschöpft, sie röchelt. Man zündet das Gas
wieder an, und ich kann auf den Gesichtern der Anwesenden
die Spuren der Gemütsbewegungen, die sie empfunden
, lesen. Der Professor der Fakultät ist ernst, Herr
Flammarion besorgt, Madame v. Z... sehr bleich, und mein
Nachbar, der das Gespenst gesehen hat, sehr erregt. Nun,
sagt mir Herr Sardou, man kann das eine treffliche Sitzung
nennen! Wir kehren zu unseren Wagen zurück, die
zusammenbrechende Eusapia stützend. Ein Uhr morgens
verkündete der nahe Thurm. Der Pförtner lag zu Bette,
die Treppe war dunkel, unsere Herzen voll Bangens.
Adolphe Brisson.
11. Abtheilung.
Theoretisches und Kritisches.
Curiosa aus der Teufels-Periode des Mittelalters.
Klärungsversuche von Altem und Neuem,
Von Gr. Ii. Dankmar.
(Portsetzung.)
Der einfache Landbewohner, der einsam lebende Hirte
steht — wie wir es sogar heute noch beobachten können
— mit der ihn umgebenden Natur in einem tiefinnigen
Zusammenhange; sie spricht mit tausend Stimmen zu ihm,
für die der Kulturmensch taub ist, und so tritt der Hirte
den ihn täglich umgebenden Thieren näher, in deren
Instinkten er wohl Menschenähnliches wahrnehmen will.
Jacob Grimm sagt: „Die früheren Zustände menschlicher
Gesellschaft hatten das Band (zwischen Mensch und Thier)
noch fester gewunden! Alles athmete noch ein viel frischeres,
sinnliches Naturgefühl. Jäger und Hirte sehen sich zu
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0088