Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
26. Jahrgang.1899
Seite: 83
(PDF, 195 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0091
Dankmar: Curiosa aus der Teufels-Periode des Mittelalters, 83

und dass Idioten stets Anlage zu starker Behaarung haben*
Darwin behandelt das ausführlich und erklärt es aus seinem
Prinzip des Rückschlags*)

Nach All dem steht es fest, dass man den grössten
Theil der „Thierverwandlungen" aus einem pathologischkrankhaften
Zustande und aus atavistischen Rückschlägen
erklären kann. Entschieden bleibt aber dabei ein Rest
u n erklärter Facta stehen, für den wir nach einem höheren
Erklärungsprinzip greifen müssen. Wenn wir sehen, (man
denke an den Fall Bourgot-Verdung), dass durch Einsalben
mittels Nareotica die Disposition hergestellt wird zu
Hallucinationen, welche ihre spezifische Färbung
durch loitüren in den Werwolfsglauben seitens schon
erfahrener Zoanthropen erhalten und zu Versammlungen
der Wer wolfsgenossen führen, welche wir alsThiersabbathe
bezeichnen können, so müssen wir eine Art Glaubens-
genossenschaft annehmen, deren Mitglieder zu einander in
psychischem Rapport standen, und deren Meister eine
magische Gewalt über Neulinge besassen. (Man erinnere
sich, dass Grenier sich nur so lange als Wolf fühlt, als ihn
„der Herr vom Walde" im Auge behält.) Die tiefinnerlich
verwilderte „Wolfsnatui" des Betreffenden bedurfte nur
eines geringen Anstosses von aussen, um in die Wolfswuth
zu verfallen, und der kam ihm vom radical und positiv
Bösen der Natur, verkörpert in einem ihm überlegenen
Meister, der jenen in die Genossenschaft einführte und so
in dämonischen Rapport mit den schon Initiirten setzte.
Auch das ist darwinistischer Rückschlag, — aber ein
Atavismus auf psychischem Gebiet, in welchem der
Mensch geistig degradirt wird und geistig und moralisch
zurücksinkt auf Stufen des von ihm (als individuelle
Wesenseinheit) schon durchlaufenen Thierreichs. Görres
sagt**): „Der Mensch kann also, niedersteigend im Geiste,
zu verschiedenen Zeiten alle diese verschiedenen Thierlarven
durchwandern. Das Leibliche wird freilich dabei in seiner
stehenden Gestalt beharren; aber es wird, von dem der
Larve eigentümlichen thierischen Triebe bemeistert und
getrieben, eben darum auch die herrschende Physiognomie
derselben in sich ausprägen." — Thatsachen nun, wo der
* Werwolfsmensch in tiefem Schlaf, im Kerker liegend, erklärt,
an einem bestimmten Orte ein bestimmtes Vieh zerrissen

*) Charles Darwinx — „Die Abstammung des Menschen und die
geschlechtliche Zuchtwahl." III. Aufl. 1875, edit. J. V. Carus. Theil I,
49; II, 356.

**) Görres i — „Christi. Mystik." IV, 2, 485.

6*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0091