http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0121
Karze Notizen.
113
vernähme» Ich horchte und hörte allerdings solche Töne,
aher ich hielt es für Sinnentäuschung. In der folgenden
Nacht erwachten wir wieder zur selbigen Stunde und hörten
dieselben Klänge, aber viel entschiedener und bestimmter.
Wir beide verglichen diese Töne mit Glockenschlägen,
denen der Ton des Anschlags fehlte, in deren Nachhall sich
aber Musik mischte. Lange horchten wir diesen harmonischen
Klängen, und als ich zuletzt meine Helene bat,
mir die Gegend zu zeigen, von welcher sie diese Musik vernähme
, und als sie nun den Arm ausstreckte und damit
nicht blos dieselbe Richtung, sondern auch dieselbe Höhe,
aus welcher ich die Töne kommen hörte, anzeigte, — da
stockte mir der Athem. Lenchen und Hermann hörten trotz
aller Anstrengungen nichts. In den folgenden Nächten wiederholte
sich dasselbe. Einige Tage später hörte ich die Musik
auch des Abends, aber sie verstummte gegen Mitternacht
und begann erst wieder nach 2 Uhr Morgens. Besonders
schön und harmonisch war die Musik am 18. October —
Alexander^ Geburtstag. Meine Frau findet in dieser Sphärenmusik
eine ungemeine Stärkung und Beruhigung. Mir aber
gewährte sie diese Beruhigung nur momentan. Die Un-
gewissheit, ob dies Sinnentäuschung, ob Wirklichkeit sei,
Hess mich nicht zur Ruhe kommen, und das Streben, hierüber
Klarheit zu erlangen, erhielt mich in steter Spannung. So
habe ich mehr als vier Wochen die Nächte schlaflos zugebracht
, bis ich zuletzt persönlich ganz ermattete. Ich
hatte immer darnach gelauscht, ob ich zwischen meinem
Pulsschlage und dem in der Musik herrschenden Takt keine
Verbindung finden könne, aber ich fand keine. Im Laufe
dieser vier Wochen aber hatte die Musik sich wesentlich
verändert, sie war immer stärker geworden, so dass wir sie
zuletzt am Tage, mitten unter dem Geräusch aller Art,
durchhörten, und ich des Abends am Lesen oder Schreiben
verhindert wurde; aber mit dem Lauterwerden war die
schöne Harmonie in derselben verschwunden, und wir verglichen
sie jetzt mit dem Nachhall einer grossen Menge zugleich
gezogener Glocken. Diese Klänge waren angreifend
und erschütternd für die Nerven, und selbst meine Frau
wünschte jetzt, dass sie nur enden möchten. In der Mitte
November verstummten sie endlich ganz und weder ich noch
meine Frau hörten das mindeste.
Jetzt begann aber wieder der Zweifel, ob die vernommene
Sphärenmusik nicht eine Folge unseres sehr angegriffenen
körperlichen Zustandes gewesen sei Meine Frau war in
dieser Zeit ungewöhnlich trübe. Aber tfach 8 Tagen begann
Psychische Studien. Februar 1899. 8
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0121