Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
26. Jahrgang.1899
Seite: 121
(PDF, 195 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0129
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

XXVI. Jahrg. Monat Harz 1899.

I. Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

Rettet den Nachwuchs I

Offener Brief von J. Bouvery an Prof. Dr. Ol. Riebet.

Zur Eröffnung der „Neuen Folge" der „Psych, Studien"

bearbeitet vom Red. Dr. F. Maier.

(Schluss.)

Es handelt sich darum 1) zu zeigen, wohin uns mit
verhangnissvoller Notwendigkeit das jetzige Chaos führt,
wenn man keinen Ausweg daraus findet. 2) Die Mittel
anzugeben, um Licht in dieses wüste Chaos zu bringen;
denn ehe man den guten Samen ausstreut, ist es unerläss-
lich. das Unkraut mit der Wurzel auszujäten, weil es sonst
den Samen ersticken und am Pruchttragen verhindern
würde. 3) Den Weg anzudeuten, der allein zur Wahrheit
und zur Gr erecht igkeit führt, die, einzig und allein, für
jeden einzelnen im Verhältniss zu seinen Fähigkeiten jene
von allen gewünschte bessere Zukunft vorbereiten können.

Zwei Mittel der Propaganda sind besonders angezeigt,
um bis ins Herz des Volkes einzudringen: 1) Die Schaffung
einer sehr billigen, täglich erscheinenden Zeitung und
2) regelmässige Vorträge*)

Ohne diese beiden Kräfte läuft man Gefahr die Wirkung
der stärksten Anstrengungen zu verlieren. Wie soll man
zunächst die Neugierde und weiterhin die Sympathie
des Volks anders erwecken, als durch das Wort und durch

*) MaterifM zu solchen populären Vorträgen in sorgfältig
gesichteter Auswahl und präziser Form bietet den deutschen Wahrheitsfreanden
, die nicht selbst die Zeit oder die Mittel haben, sich
solches erst herauszusuchen, in mustergültiger Weise die im Februar-
Heft (Kurze Notizen, b) empfohlene neueste Propaganda-Schrift von
Max Mahn. D. Red.

Psychische Stadien. März 1899. 9


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0129