Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
26. Jahrgang.1899
Seite: 187
(PDF, 195 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0197
Zu Karl du Prei's 60. Geburtstag.

187

Traum *) zum Doctor ernannt worden. Von den zahlreichen,
von ihm verfassten Schriften seien nur die bekanntesten
erwähnt:

„Der gesunde Menschenverstand vor den Problemen
der Wissenschaft." (Berlin 1872.) — „Der Kampf ums
Dasein am Himmel." (Berlin 1874.) — „Unter Tannen
und Pinien." Reiseskizzen. (Berlin 1876.) — „Psychologie
der Lyrik." (Leipzig 1880.) — „Die Planetenbewohner und
die Nebularhypothese." (Leipzig 1880.) — „Entwickelungs-
geschichte des Weltalls." (3. Auflage. Leipzig 1882.) —
„Philosophie der Mystik" (Leipzig 1885.) — „Justinus
kerner und die Seherin von Prevorst." (Daselbst 1886.) —
„Das weltliche Kloster." Ebendaselbst 1887.) — „Die
Mystik der alten Griechen." — „Die monistische Seelenlehre
." (Beides Leipzig 1888.) — ,,Das hypnotische Verbrechen
und seine Entdeckung." (München 1889.) —
„Experimentalpsychologie und Experimentalmetaphysik."
(Leipzig 4891, für Spiritisten wegen der ersten Erfahrungen
des Verfassers mit einem Medium von besonderem
Interesse.) — „Studien auf dem Gebiet der Geheimwissenschaft
." (Leipzig 1890—91, 2 Bände.) — Ferner:
Der herrliche spiritualistische Roman: „Das Kreuz am
Ferner." (Stuttgart 1891), und das sein System des
transscendentalen Individualismus krönende philosophische
Hauptwerk: „Die Entdeckung der Seele durch die Geheim-
wissenschaft." (Leipzig 1894—95. 2 Bände. ) —

Die angesehensten Journale des In- und Auslandes zählen
ihn zu ihren geschätztesten und beliebtesten Mitarbeitern.

Ausserdem ist du Prel Verfasser der beiden zu Propagandazwecken
vorzüglich geeigneten und weithin bekannten
Äectow-Broschüren: „Das Räthsel des Menschen" und „Der
Spiritismus", worin er eine klar sachliche Erläuterung und
Einführung in die okkultistische Lehre giebt und einen
trefflichen Kommentar zu Aksakow's grundlegendem Werke
„Animismus und Spiritismus" liefert. —

Die „Psychischen Studien" haben seit ihrem Bestehen
gleichfalls viele geistvolle Aufsätze aus du Prel's meisterhafter
Feder zu verzeichnen, und wir dürfen uns wohl
erlauben, aus Anlass dieses seines Ehrentages hier die
Hoffnung auszusprechen, dass der weltberühmte Vorkämpfer
des spiritualistischen Monismus dem ältesten, mit seiner
hochschät?baren Unterstützung vor 25 Jahren begründeten
Organ für okkulte Forschung in Deutschland auch fernerhin
treu bleiben wird.

*) „Oneirokritikon, Der Traum vom Standpunkte des transscendentalen
Idealismus.** Erschienen in der „Deutschen Vierteljahresschrift."


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0197