Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
26. Jahrgang.1899
Seite: 201
(PDF, 195 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0211
Knopstück-Rowel: Interview über die höchsten psyohol. Probleme. 201

Qualität nach dem Tode des Menschen bestimmend ist für
den Ort, den seine abgeschiedene Seele nothgedrungen
aufzusuchen hat. Die Region der Seligen, der guten, edlen,
von Schwingungen unendlich kleiner, feiner Aethertheilchen
repräsentirten Seelen, ist die der Sonne zugewandte Seite
des Mondes. Diese reinen Seelen, die das Sonnenlicht
nicht mehr zu scheuen brauchen, erfahren jedoch nur selten
eine directe Vermehrung ihrer Zahl. Die grosse Mehrzahl
der Abgeschiedenen kommt zunächst auf die dunkle, der
Sonne abgewandte Seite, die Kehrseite des Mondes, wo die
Verdammten, wo diejenigen Seelen hausen, die viel zu
vergessen haben, weil sie viel gesündigt haben!"

Und Ihr, fragte ich, wo wohnt Ihr auf jenem Stern,
wohnt Ihr bei den Seligen oder den Verdammten? Kleinlaut
antworteten sie: — »Der Sünden unserer, noch auf
Erden weilenden Eltern wegen scheuen wir noch das
Sonnenlicht; aber bald gehen auch wir ein in das Vorreich
Gottes, in das der Sonne zugewandte Reich der Seligen,
in das von dem Sohne Gottes beherrschte Paradies!" —

Als fürchtete ich bei weiteren Fragen auf einen grossen
Widerstand zu Stessen, sprach ich lauter wie bisher: —
Erklärt mir endlich noch die Dreieinigkeit, was ist der
Vater, was ist der Sohn, was ist der heilige Geist, und
warum kann wohl eine Sünde wider den Vater und eine
Sünde wider den Sohn, allein nicht mehr eine Sünde wider
den heiligen Geist vergeben werden, weder in dieser, noch
in jener, in Eurer Welt?

Lange schwiegen die kleinen Seelchen, als wenn sie
zusammen überlegten, ob sie dieses (Jniversalgeheimniss
wohl verrathen dürften, dann erhob sich das mir zunächst
sitzende, trat dicht an das Bett heran und flüsterte kaum
verständlich in mein Ohr: — „Ueber diesen Punkt sind wir
selbst noch im Zweifel, er ist nicht leicht zu verstehen.
Der Gegenstand ist zu dunkel Wähle etwas Anderes,
Zwinge uns nicht zu dieser Offenbarung!" —

Schon wollte ich nach dem Lichte greifen, um dasselbe
zu entzünden und die Seelen zu verscheuchen, als es wie
eine grosse Angst durch das Gemach ging und verschiedene
Geisterstimmchen zugleich noch leiser wie vordem zu flüstern
begannen. Die folgenden Worte hörte ich mehr mit der Seele
als mit dem Ohr: — „Der Vater ist die Einheit des Alls,
der Sohn ist die Monade, das Spiegelbild der Einheit des
Alls, der heilige Geist aber ist der Zwischenraum zwischen
den Monaden, den Spiegelbildern. Eine Sünde wider ihn
kann au« dem Grunde nicht vergeben werden, weil durch
die Zusammenballung der Monaden, mit der die Schöpfung

Payohisehe Studien. April im. 14


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0211