Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
26. Jahrgang.1899
Seite: 225
(PDF, 195 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0235
Warnung und Anfrage.

225

der Sinne beruhend. Aber die Sache muss in verständigen
Grenzen bleiben.

Als ich am Abend kurz nach 8 Uhr die Mohrenstrasse
hinaufging, trippelten ein paar Mädchen in sehr aufgeregtem,
mühsam gedämpftem Gespräch vor mir her. „Drei Mal ist
er mir erschienen," hörte ich die Eine gerade sagen, „und
jedes Mal hat er gestöhnt." „Hat er denn jar nischt Vernünftiges
jesagt, der Dusselkopp ?u höre ich gerade die
Andere, eine etwas vorlaute Brünette, fragen. „Nu, wo wird
er! So'n Jeist!" Dann sind sie im Thorbogen des „Brandenburger
Hofes" verschwunden, und ich schlendere langsam
hinter ihnen her über den Hof und die steile Treppe hinauf.
„Spiritistische Sitzung im Saal Nr. I" steht auf schwarzer
Tafel auf dem Treppenabsatz Saal Nr. I ist natürlich der
erste, denk* ich nicht ganz unlogisch, klinke die nächste
beste Thüre auf und stehe in einem riesigen kahlen Saal,
an dessen Rückwand, wie in einer Puppenausstellung, lauter
Mädchen in hellen Kleidern mit rothen Backen und engen
weissen Handschuhen sitzen. Wie sie mich sehen, stecken
sie die Köpfe zusammen und lachen. Das sieht eigentlich
nicht nach einer spiritistischen Sitzung aus, denk* ich, und
bitte die Nächstsitzende, eine plattbusige Göhre in einem
giftgrünen Kleid, um gütige Aufklärung. „Dat is* oben",
lacht sie, „hier is* man Tanzstunde." Da ich mich der schönen
Zeit des Wiegens und Sich-Neigens ä. la main droite —
k la main gauche wirklich entwachsen fühle, flüchte ich
schleunigst — cavalier seul — eine Treppe höher. Richtig,
da sind wir.^Ich gebe meine Garderobe ab — erstaunlicher
Weise für nur 15 Pfg., sonst kostet dieser Scherz in ganz
Berlin 25 Pfg. und in gewissen Lokalen sogar ... 3 Mk.,
wofür diese Lokale allerdings Weinzwang und gleichzeitig
Weine „zum Abgewöhnen" haben. An der Kasse lasse ich
mich belehren, dass das Entree nur für Mitglieder des
Vereins „Neue Menschheit" frei ist. Da ich mir nicht
schmeicheln darf, solch ein privilegirter „neuer Mensch" zu
sein, sondern immer noch so redlich wie vergebens mit dem
alten Adam kämpfe, so erlege ich meinen Obolus und habe
mir nun das Recht erworben, ganz vorn an einem der kleinen
Tische mit nackter Holzplatte Platz zu nehmen. Ein eleganter
Herr und drei Mädchen von erschreckender Hässlichkeit mit
gläsernen, vergeistigten Augen sitzen bereits in brütendem
Schweigen daran. Ich zwänge meinen schlanken Körper dem
Wink eines umherziehenden Ordners entsprechend in diesen
schönen, grünen Jungfernkranz und sende einen ehrfurchtsvoll
spähenden Blick nach dem Tische direct vor mir, an
dem der Leiter der Sitzung mit den Vorbereitungen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0235