Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
26. Jahrgang.1899
Seite: 241
(PDF, 195 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0251
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

XXVI. Jahrg. Monat Mai 1899.

1. Abtheiluiig.

Historisches und Experimentelles.

Eine Wiederkehrende.

Von Dr. Gustav v. tifaj in Jaska (Kroatien.) .

Den 20. Februar 1899 begab ich mich in geschäftlichen
Angelegenheiten nach Agram. Als ich Nachmittags in der
„Narodna kavana" am Jellacic-Platz verweilte, kam zu
meinem Tische ein junger, eleganter, schöner und äusserst
sympathischer Mann, den ich schon früher vom Sehen aus
kannte, und stellte sich mir als Dr. Vladimir Marn vor. Nach
der Gegenvorstellung ersuchte mich Herr Dr. Marn sich zu
meinem Tisch setzen zu dürfen und daraufhin entwickelte
sich zwischen uns beiden folgender Dialog:

„Wie ich höre, Herr Doctor", hub Dr. Marn an, „so
sind Sie ein grosser Spiritist." — „Wie man's nimmt", war
meine lächelnde Antwort, „hier in Kroatien bin ich ein
grosser, im Auslande aber nur ein kleiner Spiritist."

„Nun gut, so werde ich Ihnen eine Begebenheit erzählen,
die mir dieser Tage passirte, und die mir Niemand zufriedenstellend
erklären kann. Aerzte sagen , es wäre eine
Hallucination gewesen, mir scheint aber diese Erklärung
gänzlich ungenügend zu sein. Bis nun habe ich vom
Spiritismus gar nichts gehalten, und bitte mich entschuldigen
zu wollen, wenn ich Ihnen gestehe, dass ich das ganze
spiritistische Treiben als eine für ernste Männer unwürdige
Albernheit betrachtete. Aber hören Sie. Als Student noch
verliebte ich mich in ein schönes, junges, liebenswerthes
Mädchen. Die Liebe wurde erwiedert, aber erst nach sieben
Jahren gelang es unserer treuen und innigen Liebe, alle
Hindernisse zu bewältigen und den 8. Februar 1897 segnete
ein Priester unseren ewigen Bund. Ich verlebte mit diesem

Psychische Studien. Mai 1899. 17


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0251