http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0286
276 Psychische Studien. XXVI. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1889.)
sondern auf dem neuen Untersuchungsgebiet denselben
direkten Weg des praktischen Experiments einschlagen
musste. ünd auf diesem Wege gelangte man zu Ergebnissen,
welche das Vorhandensein von Kräften bewiesen, deren
Aeusserungen und Wirkungen mit den uns bisher bekannten
naturwissenschaftlichen Gesetzen nicht in Einklang gebracht
werden konnten und ausserdem zu logischen Schlussfolgerungen
zwangen, welche denen des unbedingten Materialismus
geradezu widersprachen. Diese scheinbaren Widersprüche,
welche doch auf dem gleichen Untersuchungsprinzip wie die
empirische Naturwissenschaft beruhten, führten zu der vorläufigen
Annahme, dass entweder eine ungenügende Kontrolle
der Phänomene stattgefunden habe, oder irrthümliche Schlüsse
aus denselben gezogen worden seien. Der dritte Einwand,
die Möglichkeit absichtlichen Betruges, konnte in Hinsicht
der anerkannten moralischen Integrität der Experimentatoren
nicht ernstlich in Betracht kommen. Vertreter verschiedener
Zweige der Wissenschaft, welche zu den gelehrtesten, aufgeklärtesten
und urteilsfähigsten gehörten und durch ihren
Charakter über jeden Zweifel erhaben waren, wurden zu
erneuter Prüfung unter verschärften Vorsichtsmassregeln
aufgefordert, um den Nachweis von der Unmöglichkeit der
angeblichen Phänomene zu erbringen. So ergriff der bekannte
englische Chemiker William Crookes,*) Mitglied der „Royal
Society** in London, eines Tages die Gelegenheit, um die
Behauptungen der „Dialektischen Gesellschaft" in London
zu widerlegen, weil ihre Untersuchungskommission nach
anderthalbjähriger gewissenhafter Prüfung eine ganze Reihe
von Thatsachen bestätigte, die nach dem gegenwärtigen
Standpunkte der Wissenschaft unmöglich waren. Er untersuchte
also die angeblichen Thatsachen als Physiker, unter
den strengsten Vorsichtsmassregeln, mit „Hebeln und
Waagen", aber ach:
„Geheimnissvoll am lichten Tag
Lässt sich Natur des Schleiers nicht herauhen,
Und was sie Dir nicht offenbaren mag,
Das zwingst Du ihr nicht ab mit Hebeln und mit Schrauben."
*) „Der Spiritualismus und die Wissenschaft" Experimentelle
Untersuchungen über die psychische Kraft Von William Crookes.
Mitglied der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaft in London.
Uebersetzt von Dr. Gr. C. Wütig. Leipzig, Verlag von Oswald Mutze.
(Schluss folgt.)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0286