http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0297
Kurze Notizen,
287
Speisen zufrieden sein! Oder ist es der Geist eines alten
Griechen aus der Schaar der ersten Kolonisten des alten
Parthenope, der mit echt griechischer Heiterkeit hier sein
Wesen treibt? Jedenfalls geben die geheimnissvolien Vorgänge
in Frattaminore den Neapolitanern einen willkommenen
Gesprächsstoff.
Kurze Notizen.
a) Die Gesellschaft für psychische Forschung
zu Breslau, welche am 22. März 1896 gegründet wurde
und laut Satzungen den Zweck verfolgt, das wissenschaftliche
Studium der Psychologie, insbesondere der anomalen
Zustände des Seelenlebens zu fördern, hat dem Schriftleiter
der „Psychischen Studien" durch seine Ernennung zum
ffCorrespondirenden Mitglied" in der Sitzung vom
24. Februar er. eine hohe Auszeichnung zu Theil werden
lassen, für welche wir an dieser Stelle unseren verbindlichsten
Dank aussprechen. Das am lü. März er. ausgestellte Diplom
ist unterzeichnet vom Vorstand, bestehend aus den Herren
Dr. Otto Müller, Dr. med. Wolf gang Bolin, Dr. jur. Erich
Bolin, Dr. Alfred Heuling, und giebt in ehrenden Worten der
Hoffnung Ausdruck, dass der Ernannte die Bestrebungen
der Gesellschaft durch seine wissenschaftliche Unterstützung
fördern werde. — Wir bemerken noch, dass die Sitzungen
dieser ein streng wissenschaftliches Ziel mit hervorragenden
Kräften verfolgenden Gesellschaft regelmässig Freitags im
Caf6 Lompa (Gartenstr. 60) in Breslau stattfinden, zu welchen
Gäste eingeführt werden können. Der Vorstand veröffentlicht
jedes Jahr einen wissenschaftlichen Jahresbericht.
b) Zur Streitfrage: Spiritismus oder Animis-
m u s ? erhielten wir von Herrn Albert Kniepf in Hamburg-
Borgfelde nachfolgende Zuschrift, welche zugleich einen sehr
dankenswerthen Nachtrag zu unseren Notizen über Shepard,
die Couidon u. A. enthält: „Sie haben, hochgeehrter Herr
Professor, im März-Heft (S. 173) meine Broschüre: „Die
Psyche des Gangliensystems als Quelle der mediumistischen
und verwandten Erscheinungen" kurz erwähnt. Ich bitte
noch hinzuzufügen, dass ich die Manifestation Verstorbener
durch Lebende theoretisch nicht anzweifeln möchte, wie ich
auch das Vorkommen von gespenstischen, fluidalep Schatten
Verstorbener keineswegs ableugne. Nur halte ich diese Dinge,
insbesondere die mediumistisch - spiritistischen Phänomene,
für ein unentwirrbares Labyrinth — wenigstens für uns
ist es ein solches, und eine genaue Grenze zwischen Animismus
und Spiritismus scheint mir bei den überwiegend meisten
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0297