Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
26. Jahrgang.1899
Seite: 296
(PDF, 195 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0306
296 Psychische Studien. XXVI. Jahr*. 5. Heft. (Mai 1899.)

Psyche* Haag. 2. Jahrgang, Nr I—4. Gegen den Materialismus. —
Heilung geistiger und sittlicher Gebrechen durch das Be'riltonysche Verfahren
. — Der niederländische Okkultistenkreis. — Einfluss der Musik
auf Gefühle und Geberden. — Der Spiritismus und die öffentliche Meinung.

— Hypnotisches Hellsehen. — Durchdringlichkeit der Materie. — Heilung
von einer fixen Idee. — Psychotherapie in der Thierheilkunde.

Morgendaemrinyett. Skien. 14. Jahrg., Nr. 2—4. Die Theosophie.

— Wie ich ein Medium wurde (Gräfin Mainardi). — Der Spiritismus in
der Tagespresse. — Eindruck einer spirit. Sitzung bei den Mormonen. —
Inspirirte Reformatoren. — Mrs. Browning über Spiritismus. — Uebersinn-
liehe Beobachtungen. — Ursprung der Ideen von Künstlern und Erfindet n.

Zivot. Smfchow 3. Jahrg., Januar 1899. üie Existenz der Geister. —
Auf der Schwelle des Geheimnisses (nach StanisL de Guaita). — Wer
wird der Erbe sein (nach Edg. Quinel). — Zum Lichte. — Der Spiritismus
und die religiösen Sekten.

Hejtelmes Viläg* Budapest. 3 Jahrg., Nr. 8—13. Wem sollen wir
glauben? — Geheimnissvolle Erscheinung. — Begriff der Dimension. —
Brief eines Schreibmediums an den Herausgeber. — Massenanziehung und
Aethertheorie. — Berliner Briefe. — Telepathie. — Chirognomie. —
Das Verhältniss zwischen Geist und Materie. — Der Geist des Bischofs
Arnold lpolyi. — Spiritistische Terminologie. — Spiritismus und Tagespresse
. — Die Erdbewohner und die Erdoberfläche. — Die Siele und der
Ursprung des Menschen. — Der allgemeine Spiritistenkongress in Paris
im Jahre 1900.

Ii Vessillo Spiritist a. Vercelli. 9. Jahrgang, April 1899. Von den
Gegnern des Spiritismus (von Cesare dt Vesme). — Ueber das künftige
Conclave. — Die Leichtgläubigen. — Apport bei Tageslicht.

A L'UZ. Coritiba. 9. Jahrg., Nr. 203—205. Bekehrung eines Po itivisten
zum Spiritismus. — Spiritismus und Katholizismus. — Der Spiritistenkongress
in London. — Die Ziele des modernen Spiritismus (Predigt von
Haweis). — Mittheilung des exeommunicirten Paters Lacordaire — Ueber
strahlende Materie. — Die Entstehung der Arten und der Transformismus.

lieformador. Rio de Janeiro. 14. Jabrg, Nr. 378—382. Der Spiritistenkongress
in London. — Antispiritist - Taschenspieler. — Blätter aus
Aksakon . — Die vier Evangelien, erklärt im Geiste und in der Wahrheit.
(Fortsetzung.) — Der Austritt von Priestern. — Gedicht des Kaisers Dom
Pedro (durch ein Schreibmedium). — Jahresbericht des brasilischen Spiritistenbundes
.

Mevista espirita* Porto Alegre. 1. Jahrg., Januar und Februar 1899.
Geistermanifestationen. — Katholizismus und Spiritismus (nach Jesuprel).

— Der Himmel und die Engel; die Gottheit Christi. — Somnambulismus
. — Beiträge aus dem Räume (Geisterschriften).

Verdade e Luz> S. Paulo, Brasilien. 9. Jahrg., Nr 206—210. Die
Religion eines Greisen. — Das Leben eines berühmten Mediums (Home).

— Das spirit Evangelium. — Spiritismus und Christenthum. — Die Geburt
Christi. — Schwierige Bethätigung der Lehre Christi (nach Tolstoj).

— Soziale Lösungen — Unaufhörlicher Kampf. — An die Teufelsgläubigen
. — Hohes Alter des Spiritismus. — Gegen das Spiel. —
Zeitungsschau. Dr. Wernekke.

Zeitschrift für Spiritismus und verwandte Gebiete. No. 13-16.
Zum 60. Wiegenfest Carl du PrePs (mit Bild). — Verwerthung des Somnambulismus
für den Spiritismus. — Wissenschaft und Religion. — Die
Medien in ihrem Wirkungskreis (Fortsetzung und Schluss). - Die Pflanzstätte
für Geister. — Was sind Hallucinationen? Spiritismus und Religion
(Erwiderung). — Tod und ewiges Leben im deutschen Volksglauben. —
Aus der Tagespresse. — Allerlei Thatsachen. — Besprechungen. — U. v. a.

jpgp" Hierzu eine Beilage der Theosopb. Gesellschaft in Deutschland.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0306