http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0308
298 Psychische Studien. XXVI. Jahrg. * 6. Heft. (Juni 1899.)
storbener ausgeben. — Es sind dies gleichartige Wesen,
die sieh durch die Druiden der Gelten, die Alraunen der
germanischen Völker, die Haegsen (weise — weissagende
Frauen), die spätem Hexen des mittelalterlichen Europas,
offenbarten.
Mit Hinsicht auf die Seele als organisierendes Princip
sowohl, als auch in ihrer Eigenschaft als das zwischen Geist
und Körper vermittelnde Empfindungsagens in Gestalt eines
Muidums, das sich beim eintretenden Tode vom physischen
Körper trennt und dem Geist, event. dem Ego als Astralkörper
— gleicbbedeutend mit dem siderischen Körper der
Mystiker und dem von Paulus erwähnten geistigen Leib —
dient, gehen die Pythagoräer einig mit den Theosophen und
den denkenden Spiritisten der Gegenwart.
Dieses dem Körper innewohnende, denselben durchdringende
und ihn nach aussen als Aura umgebende bio-
magiietische Odfluidum finden wir symbolisch dargestellt in
den Hörnern des Jupiter Amon, der Hierophanten und Hohenpriester
sowohl, als in dem die ganzen Gestalten oder nur
die Häupter der Heiligen umgebenden Glorienschein.
Vermöge dieses Pluidums manifestiren sich die Doppelgänger
, die Phantome der Lebenden sowohl als der Abgeschiedenen
, ihm zu Grunde liegen die spiritistischen
Phänomene, die okkulten, telepathisch wirkenden Einflüsse
der Hexen und Zauberer, und kann dasselbe als Agens
experimentell bei in hypnotischen Zustand versetzten Personen
als dem Körper entziehbar (exteriorisirt) nachgewiesen
werden, wie dies z. ß. von Seiten der französischen Gelehrten
de Bockas, Baradac und anderen geschah. —
Analog mit dem Trance-Zustande der Medien von heute
war derjenige der Orakelpriesterinnen, von denen Plato sagt,
dass sie im Zustande der Exstase (?), nicht aber im normalen,
viel Gutes bewirken, und welchen Aristoteles als bewussten
und unbewussten bezeichnet und auseinander hält.
Der Neuplatoniker Porphyrius unterschied zwischen sich
kundgebenden guten und bösen Geistern, die wiederum analog
mit den entweder von Ormuzd oder Ahriman beherrschten
Yazatas und Darvas der Perser, sowie den in der Gegenwart
sich durch die Medien offenbarenden, den höhern
Sphären angehörigen oder den sogenannten erdgebundenen
Geistern sind. -
Eine Bestätigung der häufig vorkommenden Transformation
der Gestalt und Physiognomie der Medien finden
wir bei Jamblichus, und den gegen die Einwirkung des
Feuers gefeiten Medien vergleichbar sind die im alten Testament
erwähnten Männer im feurigen Ofen; auch begegnen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0308