http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0314
304 Psychische Studien. XXVI. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1899.)
Da sich das Gesagte auch auf das neue Testament bezieht,
so mu8s ich mich auch mit Bezug auf dieses auf einige
Hinweise beschränken.
Als Ursprung der daselbst verzeichneten Wunder und
Mirakel wird der „heilige Geist" bezeichnet, — „ek pneuma-
tos hagiou" (von pneuma-spiritus, auf Deutsch der Odem,
der Hauch, und hagion oder agion, der Beine, der Gute).
— Vermöge des reinen geistigen Einflusses im Gegensatz
zum dämonischen (im Sinne desjenigen von bösen unreinen
Geistern) kommen viele der spiritistischen Phänomene zu
Stande, wenngleich möglicher Weise die Mehrzahl auf den
Einfluss der (Jontrolspirits (= Spiritus familiaris) der
Medien, d. h. der erdgebundenen Geistwesen zurückzuführen
ist. —
Ueber die Art und Weise der Kundgebung des heiligen
Geistes, siehe: St. Matth. III, 16, „Und da Jesus getauft war,
stieg er alsbald aus dem Wasser, und siehe da, es thaten
sich ihm die Himmel auf, und er sah den Geist Gottes wie
eine Taube herabfahren und über ihn kommena. Wenn
richtig gelesen, so öffnete sich ihm der Blick in die Geistersphäre
, und er empfand den Einfluss, der einer Taube gleich
— (nicht in Gestalt einer solchen) herabstieg und ihn erfüllte
. - In Folge seiner medianimen Begabung war er
aber auch gegentheiligem Einfluss ausgesetzt; laut dem
IV. Cap. Vers 1: „war Jesus vom Geist in die Wüste geführt
, auf dass er vom Teufel versucht würde". — Vers 11:
„Da verliess ihn der Teufel, und siehe Engel traten hinzu
und dieneten ihm4*. — ib. Vers 24 und Cap, VIII, 16, 31
und 32 heilte er von Dämonen besessene Oreaturen, von
welchen die Irrenhäuser heutzutage einen beträchtlichen
Procentsatz unter den Insassen aufzuweisen haben, deren
Heilung nicht mit Medicin bewirkt werden kann. —
Matth. XVII. Cap. 2—3 begegnen wir dem Phänomen
der Transfiguration, und gleichzeitig der Materialisation
zweier Gestalten auf einmal. Im Lichte des Spiritismus
ist das letztere der sicherste Beweis der Echtheit — vorausgesetzt
, dass sich das Medium keiner Helfershelfer bedient. —
„Und er ward vor ihnen verklärt, und sein Angesicht leuchtete
wie die Sonne, und seine Kleider waren weiss wie das
Licht, und siehe, es erschienen ihnen Moses und Elias, die
redeten mit ihm*.
Mit Hinsicht auf die Identität der sich durch ein
Medium offenbarenden Geister heisst es in Vers 12 und 13:
„Ich sage euch aber, dass Elias schon gekommen ist, und
sie erkannten ihn nicht* . . . „da verstanden die Jünger,
dass er ihnen von Johannes dem Täufer redete."
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1899/0314